Zum Hauptinhalt
Eine Gruppe von Personen sammelt Edelkastanien im Wald von Orsigna
Photo © Lorenzo Gori
Photo © Lorenzo Gori

Die Edelkastanie, der Schatz des Montagna Pistoiese-Gebiets

Geschichte, Kultur und Aromen rundum Wälder, Mühlen und lokale Traditionen

Eines der Symbole des Herbstes ist zweifelsohne die Edelkastanie, die bis vor wenigen Jahrzehnten eine grundlegende Ressource für die Ernährung und Wirtschaft der Gemeinden im Montagna Pistoiese-Gebiet war. Sie wurde zwischen Oktober und November geerntet und in speziellen Schilfmatten und diversen Trockenstrukturen (Metati) etwa 40-50 Tage lang auf kleiner Flamme getrocknet. Anschließend wurde sie geschält und zu süßem Mehl verarbeitet, das die Grundlage für typische süße und salzige Gerichte war.

Wenige Kilometer von Pistoia entfernt, im Orsigna-Tal, bekannt dafür, dass hier der Journalist und Schriftsteller Tiziano Terzani als Kind seine Sommerferien und die letzten Jahre seines Lebens verbrachte, können noch einige historische Gebäude besichtigt werden, die für die Kastanienverarbeitung gedacht waren, wie z. B. der Trockenofen Metato und die alte Mühle Molino di Giamba. Dank der Kraft des durch das Tal fließenden Wassers, entsteht hier ein ausgezeichnetes süßes Mehl. Sowohl der Trockenofen als auch die Mühle sind Teil der Route des täglichen Lebens des Ecomuseo della Montagna Pistoiese (Ökomuseums der Berge Pistoias), einer bedeutenden Kultureinrichtung, die sich für die Aufwertung und den Schutz lokaler Traditionen und Kenntnisse einsetzt.

Aber nicht nur im Orsigna-Tal, sondern im gesamten Montagna Pistoiese - Gebiet gehören Trockenöfen und Kastanienhaine zum Landschaftsbild. Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um sie zu entdecken, bei einem Spaziergang in die warmen Farben des Laubes einzutauchen und die Gelegenheit zu nutzen, die traditionelle Küche näher kennenzulernen. Die Necci, schmackhafte dünne Pfannkuchen, die mit feinem Schafsricotta kombiniert werden, und Castagnaccio, ein typischer rustikaler Kuchen, die beide mit einem Teig aus Wasser und Kastanienmehl hergestellt werden, waren im Apennin von Pistoia das tägliche Brot und erzählen auch heute noch jungen Generationen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Land.

Mit der Entdeckung beginnen

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise
Veranstaltungen • 24 gefunden
Ideen • 117 gefunden
Routen • 32 gefunden
Spezialitäten • 92 gefunden
Reiseberichte • 19 gefunden