Wanderung entlang der Via Francigena bei Monteriggioni

Via Francigena und Wanderwege

ROUTEN INMITTEN DER NATUR IM ZEICHEN DER ENTSPANNUNG

Die Toskana bietet eine große Vielfalt an historischen und religiösen Routen von unschätzbarem landschaftlichen und kulturellen Wert. Entlang dieser Wege entdecken wir die Geschichten, die die Region geprägt haben und die sie zu dem machen, was sie heute ist: ein Ort der Begegnung und des Willkommens. Auf den Spuren der Pilger entdecken wir die unbestrittene Schönheit der Via Francigena oder die mystische Anziehungskraft des Volto Santo (Heiliges Gesicht). 

Die Via Francigena Toscana ist eine Route religiösen Ursprungs, die inmitten von Kunst- und Geschichtsschätzen durch die Natur, Dörfer und Städte mit einer wechselnden und überraschenden Landschaft führt. Sigerich, der Erzbischof von Canterbury, reiste auf seinem Weg nach Rom auf diesem Weg und erreichte die Toskana am heutigen Cisa-Pass. Heute ist die Via Francigena eine wichtige Kulturroute, deren Schönheit und suggestive Kraft sie zu einem Paradigma für die neue Art des langsamen Reisens machen, das die Route (zu Fuß und mit dem Fahrrad) zu einer Reise macht, die die persönliche Erfahrung ungemein bereichert.

Die Romea Strata folgt den alten Wegen, auf denen Pilger aus Mittel- und Osteuropa nach Mittelitalien kamen, um die Via Francigena bei Fucecchio und San Miniato zu erreichen und von dort aus zu den heiligen Stätten der damaligen Zeit, wie Rom und Santiago de Compostela, weiterzureisen. Heute kann man in Norditalien auf fünf verschiedenen Routen reisen, die sich im unteren Venetien treffen, von wo aus die Route auf der als Romea Nonantolana-Longobarda bekannten Strecke weiterführt. Die sechs letzten Etappen liegen in der Toskana und führen über Cutigliano, San Marcello Piteglio, Pistoia, Vinci, Cerreto Guidi und Fucecchio.

Die Via Romea Germanica folgt einer der Hauptrouten, die im Mittelalter die Nordsee mit Rom verbanden. Der 1256 von dem Benediktinermönch Albert von Stade ausführlich beschriebene Weg führt über fast 2.200 Kilometer von Stade (Deutschland) nach Rom und durchquert Deutschland, Österreich und Italien in 96 Etappen, davon 46 in Italien. In der Toskana führt sie durch das Casentino-Tal nach Arezzo. Weiter geht es durch das Valdichiana-Tal zur Museumsstadt Cortona, bevor Orvieto in Umbrien erreicht wird. Die Route erreicht dann das Latium und mündet in Montefiascone in die Via Francigena, die an der malerischen Piazza di San Pietro endet.

Die Wege des Franziskus sind eine Reihe von Wegen (Cammini), die die vielen Orte, die mit dem Leben des Heiligen Franziskus von Assisi in der Toskana verbunden sind, miteinander verbinden. Von Florenz aus können heutige Pilger die berühmte Wallfahrtskirche La Verna erreichen, wo der heilige Franziskus die Stigmata empfing, und dann das toskanische Valtiberina durchqueren, um Arezzo zu erreichen. Die Route führt weiter durch das Valdichiana Aretina nach Cortona, wo Sie die faszinierende Einsiedelei Le Celle besuchen können.

Und zum Schluss die Via Lauretana, eine alte Straße, die Cortona mit Montepulciano und Siena verbindet. Sie wurde von den Römern genutzt und erweitert, um die etruskische Stadt mit ihren tyrrhenischen Schwesterstädten zu verbinden. Später wurde sie zum alten Pilgerweg, der jahrhundertelang Siena (und damit die Via Francigena) mit Cortona in Richtung der Santa Casa di Loreto (Heiliges Haus von Loreto) verband, und dabei das gesamte Gebiet der sechs toskanischen Gemeinden durchquerte.

Für die Verbindung mit Rom nutzten die Florentiner die Via Sanese, die den kürzesten Weg von der Stadt der Lilie nach Siena darstellte. Die Via Sanese durchzieht das Gebiet des Chianti und erreicht faszinierende Weiler und Dörfer wie San Casciano in Val di Pesa, Badia a Passignano, San Donato in Poggio und Castellina in Chianti.

Die Via Matildica del Volto Santo beginnt in Mantua, trifft auf die Poebene und erreicht die Toskana am San-Pellegrino-Pass, führt durch die Garfagnana und das Media Valle del Serchio und erreicht schließlich Lucca. Ziel des Weges ist der Dom San Martino, Hüter des Volto Santo, des heiligen Antlitzes, einer in der ganzen Welt verehrten Holzstatue.

Der Cammino di San Jacopo führt von Florenz nach Livorno und berührt die Stadt Pistoia, die auch „Santiago minor“ oder „italienisches Compostela“ genannt wird, weil sie seit 1145 n. Chr. eine wichtige Reliquie des Apostels Jakobus (Jacopo) in der Kathedrale San Zeno aufbewahrt.

Mit der Entdeckung beginnen

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise