Das Gebiet um Montignoso an der Apuanischen Küste ist von den Bergen und dem Meer eingeschlossen. Von der Küste der Versilia bis zu den Gipfeln des Pasquilio weist jede seiner Siedlungen eine ganz eigene Charakteristik auf.
Cinquale wird von Wellen umspült und ist der perfekte Ort für einen erholsamen Urlaub an den heißen Quellen oder am Strand, der in dieser Gegend mit den Bergen im Hintergrund ein beeindruckendes Schauspiel ist. Im Landesinneren erreichen Sie Porta mit seinem See, einem geschützten Feuchtgebiet, das dank des WWF verschiedene Arten beherbergt, wie den stark gefährdeten Großen Feuerfalter (Lycaena dispar). Zu Beginn des Herbstes sammeln sich die Schwalben an den Ufern des Sumpfes, bevor sie zu ihren langen Wanderungen aufbrechen. Bei Sonnenuntergang ist der Anblick der Schwärme ein einzigartiges Schauspiel.
Die Natur überrascht auf allen Höhenlagen: Der Monte Pasquilio besitzt viele einzigartige Landschaften, die auch von Dichtern wie Ungaretti und Montale geliebt wurden. Aufgrund seiner Lage war er während des Zweiten Weltkriegs ein Flucht- und Konfliktort. In diesen Wäldern, in denen der Widerstand aktiv war, verlief die Gotenstellung, die befestigte Linie der Deutschen, um die Alliierten vom Vormarsch abzuhalten.
In der Villa Schiff Giorgini, einer Residenz aus dem 19. Jahrhundert mit herrlichem Garten, befindet sich ein Museum, das als Dokumentationszentrum für die Kriegsereignisse in diesem Gebiet dient. Hier werden Helme, Uniformen und Munition sowie unbezahlbare Videoaufnahmen von Überlebenden und ihren Geschichten aufbewahrt.
Es gibt viele historische Gebäude, die in der Gegend herausragen, darunter die Burg Aghinolfi mit ihrer einzigartigen achteckigen Form. Diese imposante Festung mit Blick auf die Via Francigena verteidigte einst das Gebiet, das jahrhundertelang von Pisa, Lucca und Genua umkämpft wurde. Die Kirche Sant'Eustachio wurde 1495 erbaut und beherbergt zwei Gemälde aus dem 15. Jahrhundert und eine Holzskulptur aus dem 13. Jahrhundert, die wahrscheinlich von der pisanischen Schule stammt. Die Kirche San Vito e San Modesto ist noch älter und beherbergt ein Triptychon des Malers Michele Ciampanti aus Lucca.
Montignoso ist es wert, langsam erkundet zu werden: es bietet einzigartige Köstlichkeiten, wie das Pane Marocco aus Maismehl und Oliven: Ein Rezept, das seit Jahrhunderten in dieser an Traditionen reichen Gegend überliefert wird.