
Grosseto, das kulturelle Herz der Maremma, liegt inmitten einer Landschaft, die - nur wenige Kilometer vom Meer entfernt - Natur und Geschichte miteinander verbindet.
Die Stadt ist mittelalterlichen Ursprungs und wurde von 1336 bis 1559 von Siena regiert, als sie nach der Schlacht von Montalcino unter die Herrschaft der Medici kam.
Erst im 20. Jahrhundert erhielt das Gebiet durch umfangreiche Urbarmachungsarbeiten sein heutiges Aussehen.
Grosseto ist sowohl mit dem Auto - dank der nahe gelegenen Aurelia-Straße - als auch mit dem Zug problemlos zu erreichen und ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Südküste der Toskana und ideal für alle, die Ruhe und unaufdringlichen Charme suchen.
Nördlich von Marina di Grosseto, an der Straße nach Castiglione della Pescaia, ist der Strand von Le Marze eine Oase der Stille inmitten der unberührten Natur des Tombolo-Hains. Die sanften Dünen, die im Frühling in voller Blüte stehen, und das kristallklare Meer, das oft von einer zarten Brise gekühlt wird, sind ein idealer Ort für Familien, und alle, die gerne spaziergehen und Sport betreiben. Da er naturbelassen und nicht überlaufen ist, eignet er sich bestens für Ruhesuchende.
Der Strand ist etwa 16 km vom Zentrum von Grosseto entfernt und ein Teil davon ist als Hundestrand nutzbar.
Aus Grosseto kommend kann man den Strand von Le Marze mit dem Bus erreichen, indem man an der Haltestelle vor dem Eingang des Campingplatzes Le Marze aussteigt und die Straße überquert; mit dem Auto kann man die Parkplätze im Pinienhain vor den verschiedenen Eingängen nutzen. Es gibt mehrere davon: einer befindet sich am Rastplatz Oasi di Maremma, einer in der Ortschaft Canova und kann auch von Wohnmobilen genutzt werden, der andere liegt etwa 150 m vor dem Eingang zum Campingplatz Le Marze.
Etwa 20 Autominuten von Grosseto entfernt - genauer gesagt in Marina di Grosseto - ist die Oase von San Felice ein wahres Naturerbe: stimmungsvolle Ausblicke, Sanddünen und ein alter grüner Pinienhain. Die Oase gehört zum WWF und stellt ein wertvolles Ökosystem dar, das sich perfekt zwischen dem Meer und dem Naturschutzgebiet Diaccia Botrona einfügt.
Den Strand prägen weiche, vom Wind geformte Sanddünen, die mit mediterraner Vegetation von Wacholdersträuchern bis hin zu typischen Pflanzen der Küstengebiete bewachsen sind. Dieses perfekt erhaltene Ökosystem dient als Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, die auf den Naturpfaden der Oase beobachtet werden können.
Das kristallklare Meer, das oft eine sanfte Brise umstreicht, eignet sich hervorragend zum Schwimmen oder einfach zum Entspannen in der Natur. Die Oase setzt auf nachhaltigen Tourismus, indem die bewusste Nutzung des Gebiets gefördert wird.
Für mit dem Auto Anreisende ist der nächstgelegene Parkplatz der Canova-Parkplatz. Es ist keine Bushaltestelle nahe dem Strand der Oasi di San Felice verfügbar.
Marina di Grosseto liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum von Grosseto entfernt und ist einer der beliebtesten und bekanntesten Badeorte der Gegend. Die kilometerlange Küste mit ihrem goldfarbenen Sand und dem klaren Meer ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, Jugendliche und Wassersportfans.
Neben den zahlreichen, gut ausgestatteten Badeanstalten stehen auch frei zugängliche Strandabschnitte zur Verfügung, die ideal für all jene sind, die ungebundener sein möchten. Die Anlage ist vom Hain Pineta del Tombolo umgeben, einer Grünfläche, die auch an den heißesten Tagen Schatten und Kühle spendet und eine einzigartige natürliche Umgebung zum Spazierengehen und Radfahren bietet.
Marina di Grosseto ist mit allen Serviceleistungen ausgestattet, die für einen erholsamen Tag oder einen längeren Aufenthalt erforderlich sind, und ist damit einer der Bezugspunkte für die Erkundung dieses Küstenabschnitts.
Von Grosseto aus kann man Marina di Grosseto mit dem Bus erreichen, indem man in der Via 4 Novembre, an der Villa Gaia oder an der Fortezza (Burg) aussteigt, mit dem Auto kann man in Strandnähe parken.
Zudem gibt es auch einen Fahrrad- und Fußgängerweg, der von der Stadt nach Marina di Grosseto und weiter nach Principina a Mare führt und etwa 10 km lang ist.
Der Strand von Principina a Mare, etwa 10 km von Grosseto entfernt, ist ein Juwel, das sich an der Südküste der Maremma erstreckt. Die Küste mit ihrem feinen, hellen Sand bietet dank der Mischung aus naturbelassenen Abschnitten und entsprechend ausgestatteten Bereichen ein wahrlich einzigartiges Erlebnis. Die urwüchsigeren Gebiete mit den vom Meer geschliffenen Baumstämmen und den mit mediterraner Vegetation bewachsenen Dünen vermitteln ein Gefühl der Ruhe und der Naturverbundenheit, während die Badeanstalten ideale Serviceleistungen und Komfort für Familien und Besucher*innen jeder Art bieten.
Das kristallklare Meer mit seinem sanft abfallenden Grund ist besonders für Kinder und für all jene geeignet, die entspannt schwimmen möchten.
Der Strand von Principina kann mit dem Bus von der Haltestelle am Piazzale Tirreno erreicht werden, während das Auto auf den Parkplätzen in Strandnähe abgestellt werden kann.
Der Strand von Marina di Alberese ist einer der ursprünglichsten der Maremma und befindet sich im Maremma-Regionalpark. Mit seinem feinen Sand, dem vom Meer geschliffenen Holz und der wilden Natur, die den gesamten Küstenstreifen prägt, ist dieser Strand ein Ort der Seelenruhe und besonderen Reize. Er ist mit dem Auto problemlos zu erreichen - er liegt etwa 20 km von der Stadt entfernt - und ist bestens für alle geeignet, die fernab vom Trubel der Fremdenverkehrsgebiete in die Natur eintauchen möchten.
In der Nähe des Strandes befindet sich ein Servicezentrum mit Toiletten, Einkehrmöglichkeit, Verkaufsstelle für lokale Produkte und einem Informationsstand, die saisonal betrieben werden. Der Strand ist auch für Menschen mit motorischen Behinderungen zugänglich: Es gibt einen Steg mit drei Schattenplätzen und einem J.O.B.- Strandrollstuhl, um zum Meer zu gelangen.
Nach Marina di Alberese kann man direkt mit dem Auto oder mit dem Bus fahren, es gibt nur eine Haltestelle, es kann daher nichts schiefgehen. Wenn man mit dem Auto anreist, sind die Parkplatzgebühren zu berücksichtigen, die zwei Euro pro Stunde betragen.
Diese Bucht, die nur zu Fuß über einen etwa 18 km langen Weg im Maremma-Park zu erreichen ist, bietet kristallklares Meer und goldfarbenen Sand und ist von Felsen und mediterraner Vegetation umgeben. Dank von Vereinbarungen zwischen den Besitzern und dem Maremma-Park ist er nur im Sommer in Begleitung von Führer*innen zugänglich.
Hinter dem Strand erhebt sich das imposante Gebäude des Zollamtes des Großherzogtums Toskana, das Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.
Die Abgeschiedenheit dieser Bucht macht sie zum idealen Ort für all jene, die sich nach Ruhe abseits der überlaufenen Strände sehnen.