
Carmignano
Pfarrkirchen und Villen aus dem 16. Jahrhundert inmitten der Montalbano-Hügel
Das Gebiet von Carmignano erstreckt sich über die sanften Montalbano-Hügel und setzt sich neben dem Ort, der der Gemeinde ihren Namen verleiht, aus verschiedenen Ortsteilen zusammen, die seine Identität maßgeblich prägen, darunter Artimino, Bacchereto, Comeana, La Serra, Poggio alla Malva, Santa Cristina a Mezzana, Seano und Verghereto.
Über die Ortsteile von Carmignano verteilen sich künstlerisch bedeutsame Villen, Pfarrkirchen und Kirchen, die echte Kunstschätze hüten. Unbedingt sehenswert in Carmignano ist die Kirche Santi Michele e Francesco aus dem 13. Jahrhundert, die eines der bekanntesten Werke Pontormos bewahrt, die Visitazione (Mariä Heimsuchung). Darüber hinaus lohnt sich der Besuch der Pfarrkirche San Leonardo am Ortseingang von Artimino, eines der bedeutendsten Zeugnisse der romanisch-lombardischen Architektur in der Toskana. Sehenswert ist auch die schöne und schlichte Abbazia di San Giusto al Pinone.
Charakteristisch für das Gebiet von Carmignano sind einige prächtige Residenzen, darunter die wunderschöne Medici-Villa La Ferdinanda in Artimino. Sehenswert ist auch die Villa di Trefiano aus dem 16. Jahrhundert, die, wie andere Villen dieser Gegend, auf Buontalenti zurückgeht. Über das Gebiet verteilen sich zudem bedeutende archäologische Überreste, darunter das Etruskische Grab von Montefortini in Comeana, die Nekropolen von Prato Rosello und Pietramarina und der Archäologische Park in Carmignano (alle in Artimino). In dieser Gegend kommen aber auch Liebhaber der zeitgenössischen Kunst auf ihre Kosten. In Seano befindet sich einer der europaweit bedeutendsten Skulpturomplexe im Freien, der ganz einem Künstler gewidmet ist: der Parco Museo Quinto Martini.
Auch das kulinarische Angebot in Carmignano hält Überraschungen bereit. Verschiedene Trattorien sorgen dafür, dass sich die ursprünglichen Aromen der traditionelle Küche entdecken lassen und bieten die Verkostung von hochwertigen, in der Gegend hergestellten Weinen, über die man sich beim Museo della Vite e del Vino ausführlich informieren kann– ausgehend von der Geschichte des edelsten Weins, dem Carmignano DOCG.
Einen willkommenen Anlass, den Ort zu besuchen, bietet zwischen Ende September und Anfang Oktober das traditionelle Fest zu Ehren des hl. Michaels, dessen Höhepunkt das volkstümliche Palio dei Ciuchi (Palio der Esel) bildet, ein Wettstreit zwischen vier Ortsvierteln, die in vier Rennen entlang einer auf dem Ortsplatz aufgebauten Rennbahn um den Sieg kämpfen.

Attraktionen
Was unternehmen




Das Gebiet
