Am schönsten sind sie, wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, aber auch im Herbst, wenn sich die Farben der Blätter in warme, einladende Töne verwandeln, üben sie einen besonderen Reiz aus. Parks sind im Sommer, wenn es sehr heiß ist, sehr wichtig und die Rettung für viele Menschen, vor allem für diejenigen, die in der Stadt bleiben, aber auch für viele Touristen, die von unseren Temperaturen sichtlich mitgenommen werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Temperaturen in Grünbereichen absinken.
Die Liste der Parks von Florenz und Umgebung, die Sie hier finden, ist unvollständig, da das Gebiet sehr weitläufig ist: Sie reicht von öffentlichen Gärten bis zu historischen Gärten,die ohne Eintrittskarten zugänglich sind.
Die beiden Städte Signa und Lastra a Signa werden durch den Fluss Arno getrennt. Und gerade entlang des Flusses gibt es reichlich Grünflächen, die zum Entspannen einladen. In Signa befindet sich der Renai-Park, eine grüne Oase, Wasserflächen und Sportanlagen - Schwimmbad, Volleyball, aber auch ein Badesee. Wir haben oft darüber berichtet, er ist auch von Florenz aus gut zu erreichen.
Auf der anderen Uferseite des Flusses liegt der Parco Fluviale oder Di là d'Arno: ein flacher, von Bäumen gesäumter Grünbereich, der zum Radfahren, Picknicken und Spielen einlädt. In den Hügeln von Lastra a Signa hingegen, liegt der wunderschöne Park der Villa Caruso Bellosguardo, die einst die Residenz des Tenors Enrico Caruso war. Der etwas in die Jahre gekommene Park wechselt zwischen italienischen Gärten, bewaldeten Flächen und bietet, wie der Name schon sagt, eine herrliche Aussicht.
Das Gebiet von Reggello ist von sich aus sehr grün, aber wir möchten auf einen öffentlichen Park hinweisen, der interessant ist, da er an die Opfer des Hochwassers des Flusses Resco - das schwierige Jahr 1966 - erinnert. Der Park Le Lastre eignet sich für stimmungsvolle Spaziergänge, bei denen man auf den Wegen entlang der Wasserläufe, die das Gebiet durchziehen, ins Grüne eintauchen kann.
Und wie sieht es in Bagno a Ripoli aus, wo die Verstädterung zwar vorhanden ist, aber die Landschaft insgesamt nicht stark beeinträchtigt? Auch hier gibt es einen großen, lebendigen und beliebten Park namens I ponti, der heute Silvano (Nano) Campeggi gewidmet ist, einem berühmten Einwohner von Ripoli, der viele Plakate bekannter Filme der Vergangenheit mit seinem unverwechselbaren Stil illustriert hat.
Im Gebiet westlich von Florenz, das sehr flach ist, liegen die Gemeinden Sesto Fiorentino und Calenzano. Hier gibt es zwei schöne Grünanlagen.
Der Park von Villa Solaria, mit alten Villen, etruskischer Architektur und einer ländlichen Stimmung befindet sich in der Gemeinde Sesto Fiorentino. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 60.000 Quadratmetern und zeichnet sich durch große Wiesen mit dichten Waldgebieten aus. Zu den bemerkenswertesten Exemplaren in Bezug auf Alter und Größe gehören Zypressen, Ahorne, Zedern, Rosskastanien, Kiefern, Eichen, Mammutbäume, Eiben, Linden, Weißpappeln und Ginkgo biloba.
Zwischen Calenzano und Prato befindet sich eine weitere schöne Grünanlage, der Neto-Park. Mit seinen etwa 7 Hektar hat er die Merkmale eines Feuchtgebiets bewahrt, die einst für die gesamte Ebene typisch waren: Relikt eines größeren Seesystems mit einem Netz von Wegen, die von Linden- und Platanenreihen gesäumt sind.
Die größten, charakteristischsten und wertvollsten Gärten und Parks in und um Florenz wurden jedoch von der Familie Medici hinterlassen. Als Naturliebhaber hatten sie Villen an eindrucksvollen Orten, die wir besuchen und entdecken können, z.B. der riesige Medici-Park von Pratolinoin der Gemeinde Vaglia, einem Ort, der Kunst- und Naturerlebnisse bietet.
Aber auch in Florenz gibt viele Zufluchtsorte, von den Gärten der Medici-Villen Petraia und Castello, die sogar von Florentinern geliebt werden, bis hin zum erst kürzlich eröffneten Garten der Villa La Quiete, einem echten Juwel aus dem 18. Jahrhundert. Er wurde zwischen 1724 und 1727 auf Wunsch der Kurfürstin von Palatina - der letzten Vertreterin der Familie Medici - angelegt und ist ein einzigartiges Beispiel für einen formalen Garten, der seine ursprüngliche Form bewahrt hat.