
Castiglione d’Orcia
Ein Ort wie aus der Zeit gefallen inmitten des Val d'Orcia
Castiglione d’Orcia ist eine kleine Ortschaft inmitten des Val d’Orcia, eine Landschaft, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Sie setzt sich aus Hügeln und Calanchi (Furchen) zusammen insbesondere aber wird sie durch Zypressen geprägt, welche alleinstehend die Anhöhen krönen oder sich in regelmäßigen Reihen entlang der Straßen ziehen.
Der Ort, der erstmals 714 in historischen Dokumenten erwähnt wird und anfangs im Besitz der Aldobrandeschi war, wurde 1252 eine freie Gemeinde. Im 14. Jahrhundert geriet Castiglione d’Orcia jedoch unter die Herrschaft von Siena und wwar fortwährend Gegenstand der Auseinandersetzung zwischen dieser Stadt und der Familie Salimbeni.

Sehenswürdigkeiten in Castiglione d'Orcia
Aber wie alle Orte in diesem reizvollen Gebiet besticht Castiglione nicht nur durch seine Naturschönheiten, sondern auch durch die Vielzahl von bedeutenden Kunstwerken.
Inmitten des Ortes liegt die Piazza Il Vecchietta, die dem Künstler gewidmet ist, der wahrscheinlich aus Castiglione stammte: Lorenzo di Pietro (1412-1480) war ein bekannter Maler, bildhauer und Architekt, der „il Vecchietta“ genannt wurde. Der Platz bildet das reizvolle Zentrum, auf das der Palazzo del Comune und weitere mittelalterliche Gebäude hinausgehen. Sehenswert sind die Kirche Santa Maria Maddalena (Kirche der hl. Maria Magdalena), ein romanisches Steingebäude, und die Kirche Santi Stefano e Degna (Kirche der hll. Stefan und Degna), der wichtigste Sakralbau des Ortes.
Die nach der Madonna benannte Kapelle besaß vier wichtige Werke der Schule von Siena, die derzeit beim Museo d'arte sacre di Montalcino aufbewahrt werden, darunter eine Thronende Madonna mit Kind und Engeln von Lorenzo di Pietro, eine Pietro Lorenzetti zugeschriebene Madonna mit Kind und eine Simone Martini zugeschriebene Madonna mit Kind.
Castiglione d’Orcia wird beherrscht von der imposanten Rocca di Tentennano, die sich auf einem Kalkstein-Felsvorsprung erhebt: Die im 13. Jahrhundert von den Tignosi-Grafen errichtete Burg befand sich im 14. und 15. Jahrhundert im Besitz der Sieneser Familie Salimbeni. Der mächtigen Festung, in der auch die hl. Katharina von Siena verweilte, kam stets eine wichtige strategische Funktion zu, was die Kontrolle des südlichen Gebiets durch den Sieneser Stadtstaat betraf.
In der Umgebung
Um Castiglione herum erstreckt sich der wunderbare Parco Artistico Naturale e Culturale della Val d'Orcia (Kunst-, Natur- und Kulturpark Val d’Orcia). Dieser Park wurde ins Leben gerufen, um die Natur und Kunst des Territoriums des Val d’Orcia zu schützen, das die fünf Gemeinden Castiglione d'Orcia, Montalcino, Pienza, Radicofani und San Quirico d'Orcia umfasst.
Unweit des Ortes liegt auch Bagni San Filippo, ein schöner Thermalort, der bekannt ist für die weißen Kalkablagerungen, die sich durch die grüne Landschaft ziehen. Hier stößt man auch auf die Grotta San Filippi Benizi, einen Glaubens- und Pilgerort.
Veranstaltungen
Am dritten Oktobersonntag findet in Vivo d’Orcia der Palio del Boscaiolo statt, eine Veranstaltung, die die Holzfäller-Tradition wiederaufleben lässt. Der Wettkampf zwischen den beiden Ortsvierteln besteht darin, Baumstämme zu fällen. Der Test endet dann, wenn sich alle Teilnehmer gemeinsam am Tisch versammeln, auf dem Polenta in Schüsseln serviert wird. Im Oktober wird in dem kleinen Ort hingegen die Sagra del fungo e della Castagna (Pilz- und Kastanienfest) ausgetragen.
Typische Produkte
Durch Castiglione d’Orcia führt auch die Strada del Vino d'Orcia (Die Weinstraße der Val d'Orcia), eine Strecke, die die Hügel durchquert ud entlang der man einmalige Landschaften und alle typischen Produkte dieser Gegend entdecken kann wie den Vino DOC Orcia und das Olio Extra Vergine di Oliva, das mit dem Gütesiegel DOP Terre di Siena zertifiziert ist.
Attraktionen
Was unternehmen


Das Gebiet
