Der September kehrt der Augusthitze den Rücken und die frische Morgenluft lädt zu Wanderungen in den Wäldern und auf den Wegen ein, um die milde Sonne zu genießen oder entspannt durch Dörfer und Weiler zu spazieren. Erkunden wir also gemeinsam 3 Routen in und um Reggello, auf dem Land, nicht weit von Florenz entfernt.
Der Spätsommer ist die ideale Zeit, um das Naturschutzgebiet der Balze (Steilhänge) zu erkunden, wenn die Temperaturen sinken und das Licht die schroffen Formen dieser natürlichen Schluchten mit ihrer typisch ockergelben Farbe hervorheben. Um die eindrucksvollsten Winkel und Aussichtspunkte zu finden, empfiehlt sich eine Wanderung auf einem der zahlreichen Wege im Oberen Valdarno, wie z.B. in Reggello.
Die Geschichte der Setteponti-Route ist schnelllebig, die Jahrhunderte haben die Strecke verändert, aber die Erinnerung ist in den romanischen Pfarrkirchen nach wie vor lebendig. Mit Erhabenheit scheinen sie seit Jahrhunderten schweigend unzählige Pilger, Wanderer, Spaziergänger, Neugierige zu beobachten. Jeder mit seinem Schritttempo, jeder zu seiner Zeit und mit seinen eigenen Gebeten: die Pfarrkirchen heißen alle willkommen. Im Gebiet von Reggello gibt es drei Kirchen an der antiken Cassia Vetus: die Pfarrkirche San Pietro in Pitiana, die Kirche Sant'Agata in Arfoli und die Pfarrkirche San Pietro in Cascia, in deren Räumlichkeiten sich auch das dem Maler Masaccio gewidmete Musem fur sakrale Kunst befindet.
Hier mehr über die komplette Route mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Weiß-Tannen, die sich dem Himmel und der Sonne entgegenstrecken, sind zum Symbol des Biogenetischen Naturparks von Vallombrosa geworden. Aber der Wald ist auch reich an Douglasien, Buchen, Fichten... und zahlreichen Spuren, die von der engen, jahrhundertealten Verbindung zwischen Natur und Mensch zeugen, die ihn zu einem besonderen Ort für Geschichte und Artenvielfalt gemacht hat. Wanderfreunde sollten sich den Anello dei Giganti (Giganten-Rundweg), wo die höchsten Bäume Italiens stehen, die Arboreti Sperimentali (Experimentelle Arboreten) mit Führungen seitens der Carabinieri-Abteilung für Artenvielfalt in Vallombrosa und andere Wanderrouten wie ein Freilichtmuseum nicht entgehen lassen.