Zum Hauptinhalt

Reise nach Saturnia: Tipps für einen erholsamen Urlaub in der südlichen Toskana

Die Therme von Saturnia: seit 3.000 Jahren Regeneration von Körper und Geist in prachtvoller Natur

Die Legende besagt, dass Saturn, verärgert über die Menschen, die sich ständig bekriegten, einen Blitz auf die Erde schleuderte: So entstand aus dem Krater des Vulkans ein Strudel aus schwefelhaltigem, lauwarmem Wasser.
Schauplatz dieser Legende ist Saturnia, ein Dorf im Herzen der Maremma, wo das Wasser mit einer Temperatur von 37,5° aus dem Boden sprudelt.
Die verschiedenen Wellness-Erlebnisse, die vom Eintauchen bis hin zur Suche nach körperlichem und geistigem Gleichgewicht reichen, ziehen Besucher aus der ganzen Welt an und sind auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse zugeschnitten; es gibt sogar zwei Einrichtungen mit maßgeschneiderten Therapie- und Entspannungsangeboten und nur wenige Kilometer von Saturnia entfernt ein kostenloses Thermalbad, in das man in aller Ruhe eintauchen kann.

Inhalt
  • 1.
    Das Thermalwasser von Saturnia
  • 2.
    Therme von Saturnia
  • 3.
    Therme Fonte Pura
  • 4.
    Cascate del Mulino

Das Thermalwasser von Saturnia

Saturnia
Saturnia

Seit 3.000 Jahren sprudelt das Thermalwasser von Saturnia unentwegt aus einem natürlichen Krater an den Hängen des Monte Amiata: Durch den ständigen Austausch bewahrt das Wasser seine Eigenschaften und seine therapeutische Wirkung, ohne dass es von außen beeinflusst werden muss.
Das Thermalwasser von Saturnia ist schwefelhaltig, kohlensäure-, sulfathaltig, enthält Bikarbonat, Alkali sowie Erde und ist reich an Schwefel, der den Grundkreislauf anregt, Wasseransammlungen reduziert, die Kapillardurchblutung reaktiviert und die Aktivität der Leberzellen steigert: Dieses Wasser, das auf nüchternen Magen und in kleinen Mengen getrunken wird, erleichtert auch die Verdauungsvorgänge und wirkt sich positiv auf Magen-Darm-Beschwerden aus.
Das Wasser von Saturnia hat außerdem eine natürliche Peeling-, Reinigungs- und antiseptische Wirkung auf die Haut.
Das Thermalplankton im Wasser, das sich in der Quelle bildet, ist eine unschätzbare biogene Fundgrube, die reich an Aminosäuren, Schwefel, Kalium und Magnesium ist und über außergewöhnliche entzündungshemmende, oxidationshemmende und regenerierende Eigenschaften verfügt.

Therme von Saturnia

Therme von Saturnia
Therme von Saturnia

Am Fuße des Dorfes ist die Terme di Saturnia Natural Destination ein Ort, an dem alles auf eine echte natürliche Regeneration ausgerichtet ist. 
Ein uraltes Gebäude aus Travertin, das sich in der tausendjährigen Quelle spiegelt, eingebettet in den schönen Rahmen der toskanischen Hügellandschaft.
Mit ihren Thermalbecken unter freiem Himmel, den Whirlpools und den Kalt- und Warmwasserläufen ist die Therme von Saturnia sicherlich eines der größten Zentren der Toskana und eine wahre Oase der Entspannung.
Das Resort umfasst auch Zimmer, ein Restaurant, ein Gasthaus und einen 18-Loch-Golfplatz .

Therme Fonte Pura

Therme Fonte Pura
Therme Fonte Pura - Credit: Pagina FB Fonte Pura Saturnia

Das auf einem Hügel über dem Tal gelegene Hotel Saturno Fonte Pura verfügt über ein Schwefel-Thermalbecken, das von einer eigenen Quelle gespeist wird, und von einem großen Garten mit jahrhundertealten Olivenbäumen umgeben ist.
Das Wellnesszentrum bietet auch zahlreiche Behandlungen für das Wohlbefinden der Gäste, von traditionellen Massagen über ganzheitliche Massagen bis hin zur Steinmassage, einer alten orientalischen Technik, bei der warme Lavasteine auf den Körper aufgelegt werden.

Cascate del Mulino

Cascate del Mulino
Cascate del Mulino - Credit: Viajando nuestra vida

Auf der Straße von Scansano nach Manciano, nur unweit von Saturnia entfernt, sprudelt schwefelhaltiges Wasser in einladenden Pools und Wasserfällen aus dem Boden, in denen man inmitten der wunderschönen Landschaft Stunden der Entspannung verbringen kann.
Die Cascate del Mulino (Mühlenfälle), so genannt wegen einer alten Mühle neben den Wasserfällen, sind frei zugängliche Freiluftbäder.
Sie sind zu jeder Jahreszeit empfehlenswert, aber in der kalten Jahreszeit besonders reizvoll: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist ein Bad im warmen, wohligen Wasser und die therapeutische Wirkung der Schwefelquellen eine der besten Möglichkeiten, der Kälte zu trotzen und eine entspannende Pause zu genießen.

Mit der Entdeckung beginnen

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise
Ideen • 24 gefunden
Routen • 12 gefunden
Reiseberichte • 1 gefunden