Der Legende nach fielen bei der Geburt der Venus aus den Wellen sieben Edelsteine aus ihrem Diadem und bildeten sieben Inseln vor der toskanischen Küste.
Wenn die Poesie eines der Elemente ist, die diese Orte einzigartig machen, ist es auch hilfreich zu wissen, was es zu sehen gibt und wie man dorthin gelangt: : hier ist ein kurzer Führer zu den sieben Inseln des toskanischen Archipels!
Die Insel Elba ist die größte des Archipels und eines der beliebtesten Ziele in der Toskana. Die Insel ist bekannt für ihre Verbindung zu Napoleon Bonaparte, der sich 1814 dort aufhielt, und bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Kultur. Beliebte Strände sind Cavoli, Fetovaia und Biodola, alle mit feinem Sand und kristallklarem Wasser. Für Trekking-Fans bietet der 1019 Meter hohe Monte Capanne atemberaubende Aussichten und Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Portoferraio, der Hauptort, ist reich an Geschichte: Die Palazzina dei Mulini und das Forte Falcone zeugen von der Durchreise Napoleons. Die Insel ist auch ein Paradies für Schnorchel- und Tauchbegeisterte, da der Meeresboden reich an Meereslebewesen ist.
Sie ist vom Hafen von Piombino aus in einer Stunde mit der Fähre zu erreichen. Von hier aus fahren alle Schiffe nach Portoferraio (ca. 60 Minuten Überfahrt) und seltener nach Rio Marina und Cavo (ca. 45 und 35 Minuten). Es besteht auch die Möglichkeit einer schnellen Verbindung mit dem nur für die Personenbeförderung reservierten Tragflügelboot nach Cavo (ca. 20 Minuten) und weiter nach Portoferraio (weitere 15 Minuten, insgesamt 35 Minuten).
Sie können auch mit dem Flugzeug zur Insel Elba reisen und auf dem Flughafen La Pila in der Nähe von Marina di Campo landen.
Die Insel Giglio ist berühmt für ihr kristallklares Wasser und ihre malerischen Dörfer. Der Hauptort, Giglio Porto, ist ein lebendiges Touristenzentrum mit Restaurants und Geschäften. Das mittelalterliche Dorf Giglio Castello liegt auf einem Hügel und bietet Panoramablicke und gepflasterte Straßen. Zu den schönsten Stränden gehören Campese, Arenella und Cannelle, die ideal zum Entspannen und für Wassersport sind. Die Insel ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Bootsausflüge und Wanderungen entlang der Küstenwege, darunter ein sehr malerischer Weg von Giglio Castello nach Punta di Capel Rosso.
Dank der regelmäßigen Fährverbindungen zum Festland ist die Insel das ganze Jahr über erreichbar. Der Abfahrtshafen ist Porto Santo Stefano, das Hauptzentrum des Argentario.
Die Insel Giannutri ist die südlichste der toskanischen Inseln und berühmt für ihre Halbmondform und ihr kristallklares Wasser, das von Smaragdgrün bis Tiefblau reicht. Die aus der Römerzeit stammende Villa Domizia ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Insel. Die Kieselstrände von Cala Maestra und Cala dello Spalmatoio sind ideal zum Schwimmen und Schnorcheln, wo man auch die Überreste des römischen Hafens bewundern kann. Die beiden Buchten sind auch die einzigen freien Badestellen. Giannutri ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Bootsausflüge und Wanderungen auf den malerischen Wegen.
Sie ist das ganze Jahr über jeden Mittwoch und Samstag von Porto Santo Stefano aus erreichbar.
Während der Sommersaison gibt es eine wöchentliche Verbindung (donnerstags) zur 15 km entfernten Insel Giglio. Die einzigen Anlegestellen auf der Insel sind Cala Maestra und Cala Spalmatoio.
Die Insel Capraia ist eine Ecke wilder und unberührter Natur. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und bietet steile Klippen, felsige Strände und ein malerisches Dorf, das sich die Atmosphäre vergangener Zeiten bewahrt hat. Die zahlreichen und wunderschönen Buchten, die die Küste von Cala Rossa bis Cala Zurletto säumen und zu denen man nach einem angenehmen Spaziergang gelangt, sind ideale Orte zum Schnorcheln und Tauchen Der Monte-Capo-Trail ist eine der landschaftlich reizvollsten Strecken und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Küste. Capraia ist auch ein idealer Ort für Vogelbeobachter, da es hier zahlreiche Zugvogelarten gibt.
Die Insel ist mit dem Boot oder der Fähre vom Hafen von Livorno aus erreichbar, der etwa 64 km entfernt ist. Im Sommer steht auch ein Schnellboot-Shuttle-Service zur Verfügung.
Die Insel Gorgona ist die kleinste und nördlichste Insel des Archipels. Die Insel ist bewohnt und beherbergt ein landwirtschaftliches Gefängnis. Sie ist nur im Rahmen von autorisierten Führungen zugänglich, die auf dem Portal des Info Parks gebucht werden können. Die Klippen und Felsenstrände bieten eine unberührte Naturlandschaft. Berühmt ist die Insel auch für ihr Gefängnis-Weinbauprojekt, das einen einzigartigen Wein hervorbringt.
Die Abfahrt erfolgt vom Hafen von Livorno aus und die Überfahrt mit der Fähre dauert etwa 1,5 Stunden. Eine Reservierung ist erforderlich und sollte rechtzeitig im Voraus erfolgen, da die Besucherzahl begrenzt ist.
Die Insel Pianosa zeichnet sich durch eine völlig flache Morphologie aus, mit einer maximalen Höhe von 29 m über dem Meeresspiegel. Der ehemalige Standort einer Strafkolonie ist heute ein Naturschutzgebiet, das nur im Rahmen genehmigter Führungen über das Portal des Infoparks zugänglich ist. Mit seinen feinen Sandstränden und dem klaren Wasser ist die Insel ein idealer Ort zum Entspannen und Tauchen. Das ehemalige, heute stillgelegte Gefängnis kann bei Ausflügen besichtigt werden und bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Insel. Mit Ausnahme des Dorfbereichs und von Cala Giovanna, dem einzigen Strand mit Badeerlaubnis, ist der Zugang zur Insel ohne Begleitung eines Führers nicht gestattet.
Sie kann das ganze Jahr über besucht werden, mit täglichen Verbindungen ab der Insel Elba, Marina di Campo, und in der Hochsaison auch ab Piombino.
Die Insel Montecristo ist die geheimnisvollste und am besten geschützte Insel des Archipels. Berühmt für ihr Benediktinerkloster und das Vorkommen endemischer Arten, ist die Insel ein Naturschutzgebiet von außergewöhnlicher Schönheit, ein wertvolles Gebiet für den Schutz der biologischen Vielfalt. Der Zugang ist streng reglementiert und nur einer begrenzten Anzahl von Besuchern pro Jahr gestattet, vorbehaltlich einer Genehmigung des Umweltministeriums. Die Besuchszeiten liegen zwischen dem 1. März und dem 15. April sowie zwischen dem 15. Mai und dem 31. Oktober, mit Ausnahme des Zeitraums vom 16. April bis 14. Mai aus Gründen des Zugvogelschutzes. Um an den Exkursionen teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an den Info Park, der die Sonderführungen organisiert.
Wer das Glück hat, sie zu besuchen, kann ihre Wege durch die typisch mediterrane Vegetationsform, die Macchia Mediterranea, erkunden und die Villa di San Mamiliano aus dem 12. Jahrhundert entdecken.
Fast alle Abfahrten erfolgen ab dem Hafen von Piombino mit Zwischenstopp in Porto Azzurro und nur wenige ab Porto Santo Stefano mit Zwischenstopp in Giglio Porto.