Zum Hauptinhalt
Das Museum der Bergleute und Steinbrecher
Photo © Eleonora Lopiano
Photo © Eleonora Lopiano

Das Museum der Bergleute und Steinbrecher

account_balance
Museen

In der "Miniera di Publio" in Pescia wird die Geschichte der Pietra serena erzählt

In der "Miniera di Publio" in Pescia wird die Geschichte der Pietra serena erzählt

Im Hügelland von Pescia liegt auf 600 m ü. d. M. Vellano, das der "Hauptort" der auch dieci castella genannten zehn mittelalterlichen Ortschaften ist. Hier befindet sich das Museo storico etnografico del minatore e del cavatore, das Ethnographische Museum der Bergleute und Steinbrecher.  

In den umliegenden Hügeln gab es zahlreiche Steinbrüche, in denen Pietra serena abgebaut wurde: Sie gaben den Einwohnern Arbeit und verliehen dem Ort und den Steinbrechermeistern Glanz. Die Steinbrüche sind zwar nicht verschwunden, aber nur einer ist noch heute aktiv. 
Die Einwohner von Vellano haben seit jeher Pietra serena abgebaut und bearbeitet. In den Steinbrüchen fanden sie hervorragendes Material, das in den Händen der Steinhauermeister zu kleinen dekorativen MeisterwerkenFußböden, Brückengeländern, Fensterbänken, Tür- und Fensterrahmen wurden, die in der ganzen Region, aber sogar außerhalb Europas berühmt waren.
Im Bergmann- und Steinbruchmuseum ausgestellte Objekte
Im Bergmann- und Steinbruchmuseum ausgestellte Objekte - Credit: Eleonora Lopiano

Das Museum wurde zum Gedenken an all diese „Steinarbeiter” gegründet, die mit ihrer schweren Arbeit Vellano zu einem renommierten Zentrum gemacht haben.

Das Museum ist eine Ausstellung ihrer Arbeitsgeräte mit einer Mineraliensammlung, einen geführten Rundgang zu all dem, was Steinbrüche und Bergwerken betrifft.
Neben den Führungen im Bergwerk, die von Experten durchgeführt werden, stehen mehr als 2000 Bücher zum Thema zur Verfügung. 
Sonstige Attraktionen in Pescia