
Die Olivenölstraße der
Monti Pisani
Köstlichkeiten und Weingenuss, sanfte Hügel und mittelalterliche Ortschaften
Die Monti Pisani erheben sich zwischen der Ebene von Pisa und der Ebene von Lucca. Zur Olivenölstraße Strada dell’Olio Monti Pisani, die auf der Pisa zugewandten Seite der Monti Pisani verläuft, gehören fünf Gemeinden - Buti, Calci, San Giuliano Terme, Vecchiano und Vicopisano. Sie ist gut zu befahren, dank des bestehenden Straßennetzes, das sich bis zum Meer erstreckt, und der Wege, die durch das Bergland führen.
Empfohlene Route

Die Strada dell’Olio dei Monti Pisani ist eine Route, an der Tradition, künstlerischer Reichtum und eine wunderschöne Natur mit der Möglichkeit einhergehen, natives Olivenöl extra (aus Oliven, die traditionell von Hand gepflückt werden) und andere typische Produkte des Gebiets zu kosten und die Thermen von San Giuliano zu besuchen. Dazu kommt ein großes Angebot an Unterkünften, von Resorts über agrotouristische Betriebe bis zu Bed & Breakfasts.
Die Entdeckungsreise kann zum Beispiel in Vecchiano beginnen und bis nach Pisa führen, eine Art Museum unter freiem Himmel, das jeden Tag Hunderte von Besuchern anzieht. Wer Entspannung sucht und Thermalbäder schätzt, sollte unbedingt in San Giuliano Terme Halt machen; nicht weit entfernt liegt Calci, mit der majestätischen Certosa di Pisa.
Die Reise endet in Buti und in Vicopisano, einem Ort, der bekannt ist für die Olivenölproduktion und die traditionelle Keramik.
Typische Produkte

Wenn man von Öl aus der Gegend von Pisa spricht, denkt man sofort an das Öl von Buti in den Monti Pisani, das schon immer für seine ausgezeichnete Qualität bekannt ist. Die Olivenhaine, die auf kleinen Terrassen angelegt sind, prägen schon seit dem Mittelalter die Landschaft auf der dem Meer zugewandten Seite der Monti Pisani, die ein günstiges Klima und besonders geeignete Böden auszeichnet.
Im Hügelland um Pisa findet man überall traditionell hergestelltes Olivenöl, von Lari und Fauglia bis nach Peccioli und Terricciola. Besonders im Herbst finden zahlreiche Märkte und Volksfeste rund um das Öl statt, das in den lokalen Ölmühlen hergestellt wird. Am besten probiert man das Olivenöl auf einer gerösteten Brotscheibe, die je nach Gebiet bruschetta, fettunta oder crogiantina genannt wird.
Darüber hinaus gibt es im Herbst Feste rund um andere typische Produkte des Gebiets, zum Beispiel Kastanien und Pilze. Die kulinarische Tadition bietet schmackhafte Gerichte wie Kohlsuppe, frische Pasta, vielfältige Saucen, Wurstwaren aus Mucco Pisano und süße Spezialitäten wie die Torta co’ bischeri, einen Kuchen mit Schokolade, Reis und Pinienkernen.
Info: stradadellolio.it
