Die Toskana ist nicht nur die Heimat hervorragender Weine wie Chianti, Brunello di Montalcino oder Nobile di Montepulciano, sondern auch ein Land, in dem der Wein zu einem echten Elixier des Wohlbefindens und der Schönheit wird. Hier, inmitten gepflegter Rebzeilen und sanftem Hügelland, trifft die Tradition des Weinbaus auf die Kultur der Entspannung und der Selbstpflege, um Erlebnisse zu schaffen, die Natur, Gesundheit und sinnlichen Genuss miteinander verbinden.
Dank dem alten Weintherapie-Ritual, das den „Nektar der Götter" für entspannende, entschlackende und regenerierende Behandlungen nutzt, kann man von den besonderen Eigenschaften von Traube und Rebe profitieren. Es basiert auf der Intuition, dass die Rebe, ein Pflanzensymbol für Fruchtbarkeit und Langlebigkeit, in ihren Früchten ein starkes Konzentrat an Heilsubstanzen enthält. Schon die Mittelmeervölker kannten ihre Vorzüge, aber erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Weintherapie als natürliche, wissenschaftlich anerkannte Schönheitsbehandlung durchgesetzt.
Ihre Effizienz basiert auf den in den diversen Traubenteil enthaltenen Wirkstoffen: Polyphenole, Bioflavonoide, Linolsäure und vor allem Resveratrol, ein natürlicher Stoff mit starken antioxidativen und Anti-Aging-Eigenschaften. Sie sind in Traubenschalen und Traubenkernen enthalten und wirken freien Radikalen, den Hauptverursachern der Hautalterung, entgegen und regen die Zellregeneration an. Das Ergebnis ist bereits nach wenigen Behandlungen sichtbar: Die Haut wirkt strahlender, elastischer und porenfreier, der Körper gewinnt an Energie und Vitalität.
Das mit Kaltpressung von Traubenkernen gewonnene Traubenkernöl ist eine der wertvollsten Zutaten der Weintherapie. Reich an Vitamin E, Omega 6 und erweichenden Substanzen wird es für nährende und straffende Massagen verwendet, die die Mikrozirkulation verbessern und die Haut samtig machen. Wein- oder Traubenmostbäder runden das Ritual ab, bei dem man deren Wohltat über die Haut aufnehmen und in die warmen, intensiven Düfte der toskanischen Reben eintauchen kann.
Die Weintherapie ist nicht nur eine Schönheitsbehandlung, sondern ein ganzheitlicher Ansatz für alle Sinne: den Sehsinn dank des Rubinrots des Weins; den Geruchssinn, der durch die fruchtigen, würzigen Düfte angeregt wird; den Tastsinn über die seidigen Öle und Cremes; sowie den Geschmackssinn mit dem unumgänglichen Glas Wein, das viele dieser Rituale begleitet. Das Erlebnis wird so zu einem Ritual des Gleichgewichts und der Wiedergeburt, das körperliches Wohlbefinden mit innerer Gelassenheit verbindet.
In der Toskana ist es den Weingütern des Movimento Turismo del Vino (Vereinigung des Weintourismus) gelungen, diese alte Tradition aufzuwerten, indem sie Erlebnisse anbieten, die Weinkultur und Körperpflege miteinander verbinden. Nach einem Tag in den Weinbergen und mit Verkostungen können Sie sich in die Rotweinfässer setzen und sich von der Wärme und den intensiven Aromen des Mostes bezaubern lassen. Diese „göttlichen" Bäder fördern die Entgiftung der Haut, verbessern die Durchblutung, bauen Stress ab und stellen die tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist wieder her.
Die toskanischen Thermalbäder und Spas haben diese tausendjährigen Rituale zeitgemäß neu interpretiert, indem sie Routen für alle Sinne geschaffen haben, bei denen der Genuss des Weins mit der Heilkraft des Thermalwassers verbunden werden.
In Bagno Vignoni, im berühmten Resort Adler Thermae, das 2022 als bestes Wein-Spa der Welt ausgezeichnet wurde, wird das warme Wasser des Monte Amiata mit kosmetischen Behandlungen auf Weinbasis und Verkostungen edler lokaler Weine wie dem Brunello di Montalcino, verbunden. Massagen, Weinbäder und Kosmetika auf Traubenbasis bieten eine tiefgreifende, regenerierende Erfahrung mit starkem Anti-Aging-Effekt.
In den Terme San Giovanni in Rapolano hingegen erfolgt die Weintherapie mit antioxidativen Behandlungen mit Traubensaft und Traubenkernen, um die Haut zu revitalisieren und zum Strahlen zu bringen, wobei die natürlichen Prinzipien der toskanischen Trauben voll zum Tragen kommen.
Neben den Thermalbädern gibt es in der Toskana auch zahlreiche Wein-Resorts und charmante Agritourismen, die umfassende Erlebnisprogramme bieten: von feinen Weinverkostungen über Gourmet-Dinner mitten in den Weinbergen bis hin zu Wein-Wellness-Behandlungen, die einen Aufenthalt reiner Entspannung abrunden. Hier wird der Wein nicht nur zu einer Gaumenfreude, sondern auch zu einer Quelle der Harmonie, des Gleichgewichts und der Wiedergeburt für Körper und Geist.