
Der September lädt zum Wandern ein: Die milderen Temperaturen machen das Wandern angenehmer und die ersten Farben des Herbstes hüllen die Landschaft in warme, reizvolle Töne. Wir schlagen Ihnen eine Auswahl an kurzen Routen vor: Ausflüge für einen Tag oder ein paar Stunden in der Umgebung von Florenz, geeignet für einen Sonntag mit Freunden oder einen Tag zum Abschalten.
Ein Weg durch den Wald, der in Santa Brigida, in der Gemeinde Pontassieve, beginnt und an mehreren Burraie (kleine Steinhäuser) vorbeiführt, die in der Nähe eines Baches oder jedenfalls im kühlen, dichten Wald stehen und früher zur Herstellung von Butter genutzt wurden.
Der Burraie-Rundweg führt auch an der Marienwallfahtskirche Madonna del Sasso vorbei und deckt sich teilweise mit dem Renaissance-Rundweg. Er ist in einem Tag zu schaffen.
In dem von Spiritualität geprägten Wald, der die Abtei von Vallombrosa umgibt, führt ein Spaziergang zu neun Kapellen und zwei Tabernakeln, die von der großen Spiritualität dieses Ortes zeugen und aussagekräftige Namen tragen, wie die Kapelle der Heiligen Buche, deren Baum der Legende nach den heiligen Johannes Walbert, den Gründer von Vallombrosa, unter seinen Ästen aufnahm. Der Kapellen-Rundweg ist etwa 4 km lang, führt größtenteils bergauf, aber für jeden zu schaffen. Die Route lässt sich mit einem Besuch der tausendjährigen Abtei verbinden, und an warmen Tagen lädt die große Wiese davor zum Entspannen ein.
Der Weg, der das Zentrum von Fiesole mit der Ortschaft Olmo verbindet, ist nach dem römischen Feldherrn Stilicho benannt, der gegen die Ostgoten kämpfte, die Florenz belagerten. Der etwa 10 km lange Weg führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Tal, das interessante bauliche Eingriffe aufweist. Auch am Endpunkt in der Ortschaft Olmo, kann man sich auf einer großen Wiese in der Sonne entspannen. Es ist kein Rundweg, man kann aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückfahren.
Der „Berg" von Florenz ist der Monte Morello, ein Gebirgsmassiv mit drei Gipfeln, das fast 1.000 Meter hoch ist - um genau zu sein, 934 Meter am Poggio all'Aia.
Die Route ist landschaftlich sehr vielfältig sowie reich an Wasser und begehbaren Pfaden. Man kann zwischen den CAI-Wanderwegen (alpiner Verein Italiens) oder den von Publiacqua angelegten Cammini dell‘acqua (Wasserwegen) wählen. Es gibt zahlreiche Wanderungen, die unternommen werden können, wie zum Beispiel den Weg zu den drei Gipfeln des Monte Morello oder den Itinerario delle Fonti (Quellenweg), für den als Ausgangspunkt die Seppi-Quelle oder die Gualdo-Hütte empfohlen wird.