Zum Hauptinhalt
Fassade eines Palastes und Platz mit Skulpturen von Mimmo Paladino
Photo © Comune di Vinci
Photo © Comune di Vinci

Piazza dei Guidi in Vinci

home_work
Viertel, Straßen und Plätze

Ein historischer Ort, der in ein Freilichtmuseum mit zeitgenössischer Kunst und einer Hommage an Leonardo umgewandelt wurde

Im Herzen des Dorfes Vinci, nur wenige Kilometer von Leonardos Geburtshaus entfernt, liegt die Piazza dei Guidi (oder Piazza dei Conti Guidi), ein Stadtplatz, der heute die Handschrift von Mimmo Paladino, einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Italiens, trägt. Der Platz wurde nach dem Ideenwettbewerb Una piazza per Leonardo (Ein Platz für Leonardo), der 2003 von der Stadtverwaltung Vinci in Zusammenarbeit mit dem Verein Arte Continua ausgeschrieben wurde, neu gestaltet und 2006 in Zusammenarbeit mit dem Architekten Nicola Fiorillogestaltet.

Ziel des Projekts war es, dem kleinen mittelalterlichen Platz zwischen den engen Gassen des Zentrums und der Palazzina Uzzielli, dem neuen Zentrum des Leonardo-Museum, eine neue Identität zu verleihen und ihn bestmöglich mit dem historischen Standort der Rocca dei Guidi zu verbinden.

Die von Paladino vorgeschlagene Lösung, die unter fünf Projekten gewann, verwandelte den engen alten Raum in eine moderne städtebauliche Kulisse, die sowohl mit Leonardos Erbe als auch mit der umliegenden Natur in Dialog steht. Platten aus grauem Kalkstein der Apuanischen Alpen, Metall und Glas verflechten sich in einem Netz von Ebenen und schrägen Flächen und schaffen so einen Raum in ständiger Bewegung. Gravuren, Dübel und Symbole sind auf den Tafeln zu sehen und verweisen auf das reiche ikonische Universum des Künstlers.

Im Mittelpunkt der Komposition taucht das große Aluminium-Sterndodekaeder auf, eine Hommage an Leonardo und die Renaissance. Diese geometrische Form, die Leonardo zur Veranschaulichung von Luca Paciolis De Divina Proportione zeichnete, wird hier zu einem städtebaulichen, symbolischen Wegweiser: Sie zeigt den Eingang zum neuen Ausstellungszentrum an und lädt die Besucher zu einer physischen wie auch geistigen Reise ein.

Das Werk ist Teil des Programms Arte all'Arte - Rinascimento Nascimento (Kunst der Kunst - Renaissance Geburt), mit dem eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und toskanischen Landschaften geschlagen werden soll, um dem öffentlichen Raum einen ästhetischen und symbolischen Wert zu verleihen. Vinci und die Toskana von Leonardo sind eine originelle Hommage an das 21. Jahrhundert: ein Freilichtmuseum, mit dem die Erinnerung an eine prestigeträchtige Vergangenheit mit einer neuen architektonischen und künstlerischen Vision verwoben wird.

Sonstige Attraktionen in Vinci