Das Museo Leonradiano in Vinci, dem Geburtsort des Renaissance-Genies, besitzt eine der größten und schönsten Sammlungen von Modellen der Maschinen und Maschinenelemente, die Leonardo als Ingenieur und Wissenschaftler entworfen hat.
Das Museum ist in den Räumen des Castello dei Conti Guidi und der Palazzina Uzielli untergebracht: Dort werden zahlreiche Modelle der Maschinen Leonardos ausgestellt, zusammen mit Angaben zu den zugrundliegenden Skizzen.
Es gibt Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die auf die große und vielgestaltige Anzahl von Zeichnungen des Künstlers zurückgehen, mit denen Leonardo seine Ideen festhielt; ebenso sind Mechanismen vertreten, die von der technischen Literatur des 15. Jahrhunderts aufgezeichnet wurden.
Wir können Baumaschinen bewundern, darunter die Seilwinden und Kräne, die Filippo Brunelleschi für den Bau der Domkuppel in Florenz entwarf und den jungen Leonardo da Vinci faszinierten, aber auch Kriegsmaschinen, etwa die in Mailand, am Hofe von Ludovico il Moro, ersonnenen Erfindungen im militärischen Bereich wie Wurfmaschinen, Systeme, um bei Belagerungen Hindernisse zu überwinden und eine neuartige dampfbetriebene Kanone.
Besonders faszinierend sind die Flugmaschinen, die vom Bau und der Bewegung der Vogelschwingen inspiriert wurden, der selbstfahrende Karren (der als Bühnenmaschinerie gedacht war), das Fahrrad, die mechanischen Uhren und die Textilmaschinen. Der Rundgang ist besonders für Kinder interessant: Für sie bietet das Museum spezielle Führungen sowie Workshops an, in denen sie Leonardos Maschinen auseinandernehmen und wieder zusammenbauen können.
Info: museoleonardiano.it