Zum Hauptinhalt

Porto Santo Stefano

Wilde Natur und kristallklares Meer: das sind die Elemente, die diese Ecke der Toskana charakterisieren

Porto Santo Stefano ist das Hauptzentrum des Argentario und liegt in privilegierter Lage zwischen jahrhundertealten Pinienwäldern, Küstenstraßen mit bezaubernden Ausblicken und Spuren der Geschichte des vergangenen Jahrhunderts. Ein malerisches Dorf mit maritimem Ursprung, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, ohne seinen wilden Charakter zu verlieren.

Die Uferpromenade ist eine der eindrucksvollsten an der gesamten Küste und Ausgangspunkt für abenteuerliche Ausflüge zu den nahegelegenen Inseln Giglio und Giannutri, den Perlen des toskanischen Archipels. Der Hafen ist in zwei Teile geteilt, den alten und den neuen Hafen, und ist das Zentrum der touristischen Aktivitäten, aber auch der Fischerei.

Was in Porto Santo Stefano zu sehen gibt

Natürlich ist der unbestrittene Star dieses Ortes das Meer, mit zahlreichen, ganz unterschiedlichen Stränden: von versteckten Buchten zwischen Felsen bis zu goldenen Sandstränden. Besonders bekannt ist Cala del Gesso, benannt nach den einst hier aktiven Gipsminen. Ein öffentlicher Kiesstrand ohne Einrichtungen, aber mit atemberaubenden Ausblicken und ideal zum Schnorcheln. Mit ebenso kristallklarem Wasser präsentiert sich Cala Piccola, ein Kiesstrand mit einem Tauchspot, bekannt als Scoglio del Corallo – ein Felsen, der aus 45 Metern Tiefe fast bis an die Oberfläche reicht und ein beliebtes Ziel für Taucher ist. Ein weiterer Kieselstrand, der sich ideal zum Schnorcheln eignet, aber weniger für Kinder oder ältere Menschen geeignet ist, ist Cala Grande: Er ist breiter als die gesamte Küste von Argentario und kann über einen 500 Meter langen Weg erreicht werden. Der Strand della Giannella hingegen ist sandig, mit einem ausgedehnten Pinienwald und Dienstleistungen. Für Strandliebhaber gibt es die Bagni di Domiziano, einen flachen Strand, der für die Überreste antiker Cetaria-Behälter (für die Fischzucht) bekannt ist, und eine Villa aus dem Jahr 36 v. Chr., die mehreren Kaisern, darunter Nero, gehörte.

Aus dieser Zeit stammt auch die Spanische Festung, die zu Verteidigungszwecken erbaut wurde und sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Kulturzentrum entwickelt hat: Heute beherbergt sie Dauerausstellungen wie „Memorie Sommerse“ mit archäologischen Funden, die auf dem nahen Meeresgrund geborgen wurden, und „Maestri d'Ascia“, die den alten Schiffsbauern und Fischern gewidmet sind. 

Für Liebhaber von Meereslebewesen gibt es das Mittelmeeraquarium Costa d'Argento, das eine originalgetreue Nachbildung der charakteristischen Lebensräume des Meeresbodens von Argentario bietet.

Natürlich ist der unbestrittene Star dieses Ortes das Meer, mit zahlreichen, ganz unterschiedlichen Stränden: von versteckten Buchten zwischen Felsen bis zu goldenen Sandstränden. Besonders bekannt ist Cala del Gesso, benannt nach den einst hier aktiven Gipsminen. Ein öffentlicher Kiesstrand ohne Einrichtungen, aber mit atemberaubenden Ausblicken und ideal zum Schnorcheln. Mit ebenso kristallklarem Wasser präsentiert sich Cala Piccola, ein Kiesstrand mit einem Tauchspot, bekannt als Scoglio del Corallo – ein Felsen, der aus 45 Metern Tiefe fast bis an die Oberfläche reicht und ein beliebtes Ziel für Taucher ist. Ein weiterer Kieselstrand, der sich ideal zum Schnorcheln eignet, aber weniger für Kinder oder ältere Menschen geeignet ist, ist Cala Grande: Er ist breiter als die gesamte Küste von Argentario und kann über einen 500 Meter langen Weg erreicht werden. Der Strand della Giannella hingegen ist sandig, mit einem ausgedehnten Pinienwald und Dienstleistungen. Für Strandliebhaber gibt es die Bagni di Domiziano, einen flachen Strand, der für die Überreste antiker Cetaria-Behälter (für die Fischzucht) bekannt ist, und eine Villa aus dem Jahr 36 v. Chr., die mehreren Kaisern, darunter Nero, gehörte.

Aus dieser Zeit stammt auch die Spanische Festung, die zu Verteidigungszwecken erbaut wurde und sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Kulturzentrum entwickelt hat: Heute beherbergt sie Dauerausstellungen wie „Memorie Sommerse“ mit archäologischen Funden, die auf dem nahen Meeresgrund geborgen wurden, und „Maestri d'Ascia“, die den alten Schiffsbauern und Fischern gewidmet sind. 

Für Liebhaber von Meereslebewesen gibt es das Mittelmeeraquarium Costa d'Argento, das eine originalgetreue Nachbildung der charakteristischen Lebensräume des Meeresbodens von Argentario bietet.

In der Umgebung

Die Panoramastraße, die Porto Ercole und Porto Santo Stefano verbindet, bietet ein unvergessliches Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf das offene Meer. Entlang des Weges kann man neben den Naturschönheiten auch die Überreste der alten Wachtürme aus der Zeit der spanischen Garnisonen bewundern. 

Sehenswert ist das Passionstenkloster, ein im 18. Jahrhundert vom heiligen Paulus vom Kreuz erbauter Schrein. Wenige Kilometer von Porto Ercole und Porto Santo Stefano entfernt liegt an der Panoramastraße der Argentario Golf Club, in dem jedes Jahr von Mai bis September spannende Poloturniere stattfinden, bei denen die Pferde beeindruckende Geschwindigkeiten von 70 km/h erreichen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt die besondere Stadt Orbetello, auf einer schmalen Landzunge von der Küste der Maremma zum Argentario vorgestreckt, bekannt für ihre Lagune – ein bedeutendes Naturschutzgebiet, reich an Flora und Fauna, insbesondere Zugvögeln.

Die Panoramastraße, die Porto Ercole und Porto Santo Stefano verbindet, bietet ein unvergessliches Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf das offene Meer. Entlang des Weges kann man neben den Naturschönheiten auch die Überreste der alten Wachtürme aus der Zeit der spanischen Garnisonen bewundern. 

Sehenswert ist das Passionstenkloster, ein im 18. Jahrhundert vom heiligen Paulus vom Kreuz erbauter Schrein. Wenige Kilometer von Porto Ercole und Porto Santo Stefano entfernt liegt an der Panoramastraße der Argentario Golf Club, in dem jedes Jahr von Mai bis September spannende Poloturniere stattfinden, bei denen die Pferde beeindruckende Geschwindigkeiten von 70 km/h erreichen.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt die besondere Stadt Orbetello, auf einer schmalen Landzunge von der Küste der Maremma zum Argentario vorgestreckt, bekannt für ihre Lagune – ein bedeutendes Naturschutzgebiet, reich an Flora und Fauna, insbesondere Zugvögeln.

Veranstaltungen

Jedes Jahr zu Ferragosto erwacht die Seefahrertradition mit dem Palio dell’Argentario, einem eindrucksvollen Wettkampf zwischen den vier Stadtvierteln: Die Feierlichkeiten beginnen bereits in der Vorwoche mit den Stadtteil-Abendessen und dem historischen Umzug.

Jedes Jahr zu Ferragosto erwacht die Seefahrertradition mit dem Palio dell’Argentario, einem eindrucksvollen Wettkampf zwischen den vier Stadtvierteln: Die Feierlichkeiten beginnen bereits in der Vorwoche mit den Stadtteil-Abendessen und dem historischen Umzug.

Typische Gerichte und Produkte

Das Argentario-Gebiet ist auch für die Köstlichkeit seiner Weine bekannt, die man in aller Ruhe genießen kann, wie z.B. den Ansonica Costa dell'Argentario DOC mit seiner strohgelben Farbe und seinem frischen, leicht fruchtigen und delikaten Bouquet, mit einem durchschnittlich hohen Alkoholgehalt.

Das Argentario-Gebiet ist auch für die Köstlichkeit seiner Weine bekannt, die man in aller Ruhe genießen kann, wie z.B. den Ansonica Costa dell'Argentario DOC mit seiner strohgelben Farbe und seinem frischen, leicht fruchtigen und delikaten Bouquet, mit einem durchschnittlich hohen Alkoholgehalt.

In der Umgebung

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise

Südliche Maremma

Südliche Maremma
Kristallklares Meer, unberührte Landschaft, Thermen und der Zauber der Etrusker
Mehr anzeigen