
Kirche des Franziskus von Assisi in Prato
Das erste bedeutende Gotteshaus in Prato wurde fast vollständig aus Terrakottaziegeln erbaut
Die Chiesa di San Francesco d'Assisi liegt im ältesten Teil von Prato und entstand 1228, als die Gemeinde das Grundstück dem Franziskanerorden stiftete, der dort ein Kloster errichtete sowie eine kleine Kirche – die erste in ganz Prato, die statt aus Steinen aus Ziegeln gefertigt wurde.
Die Fassade ist dabei von Streifen aus dem für Prato typischen zweifarbigen „grünen Marmor“ durchzogen und wurde in der Renaissance durch ein elegantes Portal ergänzt sowie durch ein dreieckiges Tympanum mit einem Relief von Andrea della Robbia, das Franz von Assisi zeigt, der die Wundmale Christi, die Stigmata, empfängt.
Im Inneren des Kirchenschiffs mit Holzdachstuhl sticht die Kanzel aus grauem Sandstein aus dem 15. Jahrhundert hervor, auf der sich eine Steintafel aus dem 15. Jahrhundert mit dem Christusmonogramm befindet. Über dem Altar hängt das Kreuz aus dem 14. Jahrhundert aus mehrfarbigem Holz, eine Schenkung des Kaufmanns Francesco Datini, dessen Grabplatte aus weißem Marmor sich auf dem Kirchenboden befindet und ihn in einem reich verzierten gotischen Schrein darstellt.
Vom Kirchengebäude aus hat man Zugang zum Renaissance-Kreuzgang und in östlicher Richtung erhebt sich die Cappella del Capitolo aus dem 14. Jahrhundert, deren Wände mit Fresken von Niccolò Gerini verziert sind, die vom Apostel Matthäus, dem hl. Antonius dem Großen und der Kreuzigung erzählen. An der südlichen Seite des Kreuzgangs liegt der Eingang zum Kloster, in dem wunderschöne Säle vom Anfang des 14. Jahrhunderts erhalten sind.