Zum Hauptinhalt

Keramikmuseum von Montelupo Fiorentino

account_balance
Museen

Sieben Jahrhunderte Majolika, Kunst und Alltag: eine Reise durch die Reize der Keramik im Herzen der Toskana

Das Keramikmuseum in Montelupo Fiorentino erzählt von sieben Jahrhunderten Kunst, Schönheit und Savoir-faire. Es befindet sich in einem der wichtigsten Produktionszentren der Toskana und beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung, die von der Entwicklung der Montelupo-Majolika vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert zeugt.

Hunderte Exponate, die aus mehr als fünftausend Funden von archäologischen Ausgrabungen im Stadtzentrum ausgewählt wurden, sind auf einem immersiven Museumsrundgang ausgestellt. Diese Artefakte, meist Brennofenreste, wurden restauriert und wieder ans Licht gebracht, so dass sie zu echten Zeugen der Vergangenheit wurden.

Das Herzstück der Sammlung sind Renaissance-Majoliken (14. bis 16. Jahrhundert), die mit edlen Motiven wie dem Pfauenfederauge verziert sind. Einige Werke waren für illustre Auftraggeber wie den päpstlichen Hof von Leo X. bestimmt und tragen Wappen und Symbole der Medici-Macht. Neben elitären Keramiken stechen auch volkstümliche Produktionen des 17. Jahrhunderts mit dem lebhaften sogenannten „Harlekin“ - Dekor ins Auge, die Handwerke, Spiele und Alltagsszenen darstellen.

Eines der berühmtesten Stücke ist das „Rosso di Montelupo", eine Schüssel aus dem Jahr 1509 mit leuchtenden Farben auf gelbem und rotem Grund: ein Meisterwerk, das Inbegriff der Ausdruckskraft der toskanischen Keramik ist.

Teller mit blauem Band aus dem 16. Jahrhundert
Teller mit blauem Band aus dem 16. Jahrhundert - Credit: Museo della Ceramica

Der Rundgang ist in acht themenspezifische Säle unterteilt, die der Verwendung von Keramik im Alltag, den Techniken in den Werkstätten, dem Export in den Mittelmeerraum und nach Nordeuropa sowie Apothekengefäßen und von der Natur inspirierten Dekorationen gewidmet sind.

Es gibt zahlreiche eingehende Studien über historische Brennöfen und archäologische Ausgrabungstechniken, die es ermöglicht haben, die Produktionskette der Keramik zu rekonstruieren. Ein Ansatz, um nicht nur die Kunst, sondern auch den menschlichen und sozialen Kontext, in dem sie entstanden ist und sich entwickelt hat, zu verstehen.

Das Museum ist auch ein barrierefreier, lebendiger Ort: Bodenleitsysteme und Beschriftungen in Braille-Schrift für Blinde, interaktive Aktivitäten und Workshops für Kinder ermöglichen es jedem, sich der Keramik auf faszinierende Weise zu nähern.

Ein Ort, an dem Geschichte zu Materie, Farbe und Form wird. Wo jedes Fragment von einer Welt erzählt. Wo Tradition Stück für Stück erneuert wird.

Informationen zur Barrierefreiheit: regione.toscana.it

Museo della Ceramica
In sozialen Medien verfolgen
Sonstige Attraktionen in Montelupo Fiorentino