Von Volterra nach Massa Marittima entlang der Sarzanese Valdera
Stellen Sie Ihr GPS ein: La Sterza, Saline di Volterra, Pomarance, Larderello, Castelnuovo Val di Cecina, Massa Marittima
Da wir uns den Startort aussuchen können, lassen wir aus Sympathie den Motor in La Sterza an: Nach einer souveränen Rechtskurve verlaufen die folgenden Kilometer jedoch praktisch geradeaus. Um die Reifen aufzuwärmen, bleibt nur noch die lustige Berg- und Talfahrt mit Boxenstopp im Dorf Lajatico, dem Geburtsort des berühmten Tenors Andrea Bocelli: Lajatichino DOC. Ein Ort der Entspannung ist das Teatro del Silenzio (Theater der Stille), ein naturbelassenes Amphitheater, das ein reichhaltiges Musik- und Kulturprogramm bietet.
Da wir uns den Startort aussuchen können, lassen wir aus Sympathie den Motor in La Sterza an: Nach einer souveränen Rechtskurve verlaufen die folgenden Kilometer jedoch praktisch geradeaus. Um die Reifen aufzuwärmen, bleibt nur noch die lustige Berg- und Talfahrt mit Boxenstopp im Dorf Lajatico, dem Geburtsort des berühmten Tenors Andrea Bocelli: Lajatichino DOC. Ein Ort der Entspannung ist das Teatro del Silenzio (Theater der Stille), ein naturbelassenes Amphitheater, das ein reichhaltiges Musik- und Kulturprogramm bietet.
Während die Mittellinie nur ein paar Halbkurven andeutet, führt die Straße nach links nach Volterra und nach rechts in das malerische Dorf Orciatico. Ein wenig weiter wird man durch den ersten Blick auf Volterra getröstet, dann verschwindet das Panorama hinter den Hügeln. In Montecatini Val di Cecina kann man sich die Zeit mit einem Besuch des Museo delle Miniere (Bergbaumuseums), des Palazzo Pretorio und der Kirche von San Biagio vertreiben.
Plötzlich öffnet sich ein wunderschönes Panoramafenster mit Blick auf Volterra, das nun noch näher und verlockender ist. Saline von Volterra, Kreuzung mit der SR68: Nur 10+10 km für die Option ‚Besuch & Rückkehr‘. Alternativ: ein kurzer Blick auf den Uhrenpalast und zurück auf Kurs. Hinter Case San Lorenzo wird die Straße wieder schmackhaft und führt hinauf nach Pomarance, welches das Val di Cecina überragt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten: die Pfarrkirche San Giovanni Battista, das Haus von Paolo Mascagni, der Uhrenturm, der Palazzo Pretorio, der Palazzo de Larderel und die Rocca Sillana... Ein Besuch lohnt sich, noch besser, wenn anlässlich des Palio Storico im September.
Während die Mittellinie nur ein paar Halbkurven andeutet, führt die Straße nach links nach Volterra und nach rechts in das malerische Dorf Orciatico. Ein wenig weiter wird man durch den ersten Blick auf Volterra getröstet, dann verschwindet das Panorama hinter den Hügeln. In Montecatini Val di Cecina kann man sich die Zeit mit einem Besuch des Museo delle Miniere (Bergbaumuseums), des Palazzo Pretorio und der Kirche von San Biagio vertreiben.
Plötzlich öffnet sich ein wunderschönes Panoramafenster mit Blick auf Volterra, das nun noch näher und verlockender ist. Saline von Volterra, Kreuzung mit der SR68: Nur 10+10 km für die Option ‚Besuch & Rückkehr‘. Alternativ: ein kurzer Blick auf den Uhrenpalast und zurück auf Kurs. Hinter Case San Lorenzo wird die Straße wieder schmackhaft und führt hinauf nach Pomarance, welches das Val di Cecina überragt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten: die Pfarrkirche San Giovanni Battista, das Haus von Paolo Mascagni, der Uhrenturm, der Palazzo Pretorio, der Palazzo de Larderel und die Rocca Sillana... Ein Besuch lohnt sich, noch besser, wenn anlässlich des Palio Storico im September.
Die SS/SR439 eröffnet nun einen beeindruckenden Blick auf das Valle dell’Inferno, mit den Boraxdämpfen und brodelnden Becken von Larderello im Mittelpunkt. Ein Verdienst von Francis Larderel, dem historischen Verfechter der Entstehung der Fabrikstadt! Alle Antworten auf Ihre Fragen zur Geothermie finden Sie im Geomuseum: Fragen Sie einfach nach.
Für ein Erinnerungsfoto mit Motorrädern und geothermischen Türmen in der Nähe: Blick in den Spiegel, bevor man Castelnuovo Val di Cecina erreicht. Ein Dorf, das nach Mittelalter riecht: Zwischen Steinhäusern, kleinen Bögen und gepflasterten Straßen. Eine davon: der „Chiassino“, mit nur 50 cm engster Gasse der Welt. Eine Berglandschaft umgibt nun die Sarzanese Valdera, die erneut darauf abzielt, den Fahrer mit Kurven und Streckenreizen zu fesseln.
Die SS/SR439 eröffnet nun einen beeindruckenden Blick auf das Valle dell’Inferno, mit den Boraxdämpfen und brodelnden Becken von Larderello im Mittelpunkt. Ein Verdienst von Francis Larderel, dem historischen Verfechter der Entstehung der Fabrikstadt! Alle Antworten auf Ihre Fragen zur Geothermie finden Sie im Geomuseum: Fragen Sie einfach nach.
Für ein Erinnerungsfoto mit Motorrädern und geothermischen Türmen in der Nähe: Blick in den Spiegel, bevor man Castelnuovo Val di Cecina erreicht. Ein Dorf, das nach Mittelalter riecht: Zwischen Steinhäusern, kleinen Bögen und gepflasterten Straßen. Eine davon: der „Chiassino“, mit nur 50 cm engster Gasse der Welt. Eine Berglandschaft umgibt nun die Sarzanese Valdera, die erneut darauf abzielt, den Fahrer mit Kurven und Streckenreizen zu fesseln.
Die letzte nennenswerte Abzweigung ist für das Dorf Monterotondo Marittimo und seinen Biancane-Park: eine weitere mondähnliche Postkarte, wo die Geschichte der geothermischen Energie Schritt für Schritt entlang einer angenehmen Wanderroute erklärt wird. Nach einer rasanten Abfahrt - einem bemerkenswerten Korkenzieher bei Kilometer 149 - geht es wieder bergab, und die toskanische Landschaft taucht wieder auf.
Die letzte nennenswerte Abzweigung ist für das Dorf Monterotondo Marittimo und seinen Biancane-Park: eine weitere mondähnliche Postkarte, wo die Geschichte der geothermischen Energie Schritt für Schritt entlang einer angenehmen Wanderroute erklärt wird. Nach einer rasanten Abfahrt - einem bemerkenswerten Korkenzieher bei Kilometer 149 - geht es wieder bergab, und die toskanische Landschaft taucht wieder auf.
Die Zusammenfassung der wertvollsten Kilometer endet am Ortsrand von Massa Marittima, wo es an Ausreden für einen Stopp nicht mangelt. Wenn Sie den Schwefelgeruch loswerden oder einfach nur ein Bad im Tyrrhenischen Meer nehmen möchten, müssen Sie lediglich Ihren Lenker in Richtung Golf von Follonica geradeaus halten.
Die Zusammenfassung der wertvollsten Kilometer endet am Ortsrand von Massa Marittima, wo es an Ausreden für einen Stopp nicht mangelt. Wenn Sie den Schwefelgeruch loswerden oder einfach nur ein Bad im Tyrrhenischen Meer nehmen möchten, müssen Sie lediglich Ihren Lenker in Richtung Golf von Follonica geradeaus halten.