Zum Hauptinhalt
Hauptplatz von Bagno Vignoni

Die historischen Thermen der Toskana

Nicht nur Entspannung: Hier sind die Thermen, die Sie auch in die Geschichte eintauchen lassen

Vielleicht brauchen Sie keinen weiteren guten Grund, um sich in einem der vielen toskanischen Thermalzentren zu verwöhnen: heiße Quellen und Heilwasser, bezaubernde Landschaften, Massagen und Verwöhnung, Entspannung, gesunde Küche... aber vielleicht gibt es wirklich einen Grund mehr!

Einige Thermalbäder sind auch wegen ihres natürlichen, historischen oder künstlerischen Wertes einen Besuch wert. 
Hier sind sie!

Inhalt
  • 1.
    Terme Tettuccio a Montecatini Terme
  • 2.
    Grotta Giusti in Monsummano Terme
  • 3.
    Bagni di Pisa
  • 4.
    Bagno Vignoni

Terme Tettuccio a Montecatini Terme

Das Wasser von Montecatini waren schon zu Zeiten der Römer bekannt, aber erst im 15. Jahrhundert entstanden die ersten Thermalbäder, darunter das später berühmte Tettuccio
Es wurde von Cosimo I. de' Medici und später von Großherzog Pietro Leopoldo restauriert und war die eigentliche Geburtsstunde der Kurstadt.
Das Tettuccio, das Wahrzeichen von Montecatini, wurde 1928 vom Architekten Giovannozzi wieder aufgebaut: Die Fassade aus Monsummano-Travertin, die Statuen aus Carrara-Marmor, die großen Säulengänge, die mit Fresken geschmückten Räume und die Gärten mit jahrhundertealten Bäumen zeugen noch heute von der zeitlosen Eleganz dieses Ortes.
Montecatini Terme ist nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele für alle, die Entspannung, Wellness und die raffinierte Atmosphäre der Belle Époque suchen.

Detail der Außenseite der Thermen mit imposanten Kolonnaden und Marmorstatuen
Tettuccio-Thermen, Montecatini - Credit: Comune di Montecatini

Grotta Giusti in Monsummano Terme

Die 1849 zufällig entdeckte Grotta Giusti erstreckt sich zweihundert Meter unter der Erde, zwischen Stalaktiten, Stalagmiten und natürlichen Dämpfen. Giuseppe Verdi nannte sie „das achte Weltwunder“ und auch heute noch bietet sie einzigartige Anregungen: drei Räume, die an die Hölle, das Fegefeuer und das Paradies erinnern, mit Temperaturen zwischen 24 °C und 34 °C, die ein authentisches natürliches türkisches Bad schaffen.
Am Boden der Höhle liegt ein klares Thermalwasserbecken mit 36 °C, das einen wohltuenden Dampf freisetzt, der den Körper in eine natürliche, gesunde und entgiftende Sauna hüllt.
Für Abenteuerlustige besteht auch die Möglichkeit, in Begleitung erfahrener Tauchlehrer in den Gewässern der Höhle zu tauchen.
Im Außenbereich, dem jahrhundertealten Park rund um die Villa der Familie Giusti aus dem 19. Jahrhundert befindet sich heute ein elegantes Resort: Ein großer Thermalpool mit einer Temperatur von 35 °C, einem spektakulären Wasserfall und Whirlpools rundet das Erlebnis ab.

Die stimmungsvolle Grotta Giusti, in der Sie sich in einem natürlichen türkischen Bad entspannen können
Grotta Giusti - Credit: Grotta Giusti - pagina FB

Bagni di Pisa

Hat sich Mary Shelley hier wirklich ihren Frankenstein vorgestellt? Die Legende besagt, dass die Schriftstellerin zu den zahlreichen illustren Gästen des Thermalbads gehörte, zusammen mit Pauline Bonaparte, Vittorio Alfieri, Carlo Goldoni, den Prinzen von England und Herrschern wie Gustav von Schweden und Georg IV. 
Bereits von den Etruskern und Römern geschätzt, erlangte das Thermalwasser 1743 Berühmtheit, als Franz Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana, das Haus zu seiner Sommerresidenz machte und es zu einem eleganten europäischen Salon ausbaute.
Die Bagni di Pisa haben sich die Eleganz eines Palastes aus dem 18. Jahrhundert bewahrt, mit Freskendecken, Terrakottaböden und Marmordekorationen, die an die Atmosphäre der seiner glanzvollsten Zeit erinnern.
Im Inneren teilen sich die Thermalwege zwischen den Bagni di Levante mit ihren traditionellen Behandlungen und den Bagni di Ponente, wo sich orientalische und westliche Einflüsse in farbenfrohen und duftenden Räumen vermischen. 
Hier wechseln sich Innen- und Außenpools, Inhalationsbehandlungen, Schlammbäder und Wellness-Rituale ab, wobei ein Panoramapool den Blick auf den grünen Park freigibt.
Nicht weit entfernt befindet sich die Grotta dei Granduchi, eine in den Fels gehauene natürliche Höhle mit einem Becken und einer Steinbank, die ein intimes und regenerierendes Dampfbad bietet. Das Wasser aus den Monti Pisani hat eine Temperatur von 38 °C und ist reich an Kalzium, Magnesium und Bikarbonat. Es hat entspannende und entzündungshemmende Eigenschaften, die sich auch positiv auf die Atemwege auswirken.

Die Thermalanlage Bagni di Pisa mit dem Thermalbecken
Die Thermalanlage Bagni di Pisa mit dem Thermalbecken

Bagno Vignoni

Im Herzen des Val d'Orcia überrascht Bagno Vignoni mit einem wirklich einzigartigen Platz: Anstelle des traditionellen Pflasters gibt es ein großes rechteckiges Becken, die Piazza delle Sorgenti, aus dem das seit der Antike bekannte heiße Wasser sprudelt. Schon die Etrusker und die Römer schätzten die heilende Wirkung, während im Mittelalter berühmte Persönlichkeiten wie die Heilige Katharina von Siena und Lorenzo de' Medici hier weilten.
Das Wasser, das mit einer Temperatur von etwa 49 °C aus der Quelle sprudelt, wurde früher auch für Fango-Balneotherapie genutzt. 
Heute ist es nicht mehr möglich, in dem zentralen Becken zu baden, aber der Anblick der Dämpfe, die bei Sonnenuntergang die steinerne Umgebung umhüllen, bietet eine zeitlose Atmosphäre.
Das Thermal-Wellness-Angebot setzt sich in den modernen Einrichtungen des Ortes fort: im Terme Spa & Resort mit direktem Blick auf den Platz, im Terme Hotel La Posta mit Innen- und Außenpools, von denen man das Panorama des Val d'Orcia überblickt, und im Terme Hotel Adler, wo man sich in der eindrucksvollen Grotta Salina mit Salzen aus dem Toten Meer entspannen kann.

Ob Sie sich nun im warmen Wasser entspannen, dessen heilende Eigenschaften genießen oder einzigartige Dörfer und Landschaften entdecken möchten, jede Etappe lädt dazu ein, zu entschleunigen und Harmonie zu finden.
Eine Route durch jahrhundertealte Traditionen, üppige Natur und zeitlose Schönheit.

 

Die berühmte Piazza d'Acqua, die in der Abenddämmerung ihren Dampf verströmt
Die Wasserbecken auf dem Platz von Bagno Vignoni - Credit: Edoardo Pucciarelli

In der Umgebung

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise
Veranstaltungen • 1 gefunden
Ideen • 37 gefunden
Routen • 27 gefunden
Reiseberichte • 2 gefunden