Mit seinen von Weinbergen bedeckten Hügeln und mittelalterlichen Dörfern ist das Chianti-Gebiet nicht nur ein Paradies für Weinliebhaber.
Dieser Landstrich hat auch die Welt des Kinos bezaubert und diente oft als natürliche Kulisse für unvergessliche Filme. Wir schlagen Ihnen eine Reise zu jenen Orten vor, die als Kulisse für mehr oder weniger berühmte Filme gedient haben, um so den Reiz des Kinos mit dem Zauber einer der beliebtesten Gebiete Italiens zu verbinden.
Und wie Hannibal Lecter in „Das Schweigen der Lämmer" und Jim Hopper in der Serie „Stranger Things“ (Merkwürdigere Dinge), stoßen Sie immer mit einem Glas guten Chianti an!
Los geht es im Chianti-Gebiet um Siena, wo sich Castelnuovo Berardenga als eine echte Freilichtkulisse entpuppt, die italienische und internationale Regisseure besonders lieben.
Zu den berühmtesten Filmen zählen Bernardo Bertoluccis „Gefühl und Verführung" (1996), in dem eine sehr junge Liv Tyler zu sehen ist und der in ländlicher Umgebung spielt. Der Ortsteil von Vagliagli hingegen diente als reizvoller Drehort für den Film „Briefe an Julia" (2010), einer romantischen Komödie, die die toskanische Landschaft zur Geltung kommen ließ und Tausende von jungen Menschen zum Träumen brachte. Vagliagli und insbesondere sein Friedhof waren auch Drehort des Films „Piazza delle Cinque Lune" (Platz der fünf Monde) von Renzo Martinelli, der 2003 gedreht wurde und die Moro-Entführung behandelt.
Auch der italienische Regisseur Carlo Verdone wählte Castelnuovo Berardenga für seinen Film „Al lupo al lupo" (Der Wolf, der Wolf)) (1992), dessen Szenen in der malerischen Villa di Geggiano und der Villa Arceno gedreht wurden.
Schließlich „Con gli occhi chiusi" (Mit geschlossenen Augen) (1994) von Francesca Archibugi, frei nach dem Roman von Federico Tozzi, mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Stefania Sandrelli und Sergio Castellitto.
Fahren wir nun weiter nach Greve in Chianti, dem pulsierenden Herzen des Chianti Classico - Gebiets, das einen der berühmtesten englischen Regisseure und Schauspieler inspirierte.
Die Rede ist von Kenneth Branagh, der die aus dem 15. Jahrhundert stammende prächtige Villa von Vignamaggio für die Dreharbeiten zu seinem Film „Viel Lärm um nichts" (1993) auswählte. Die berühmte Adaption des Stücks von William Shakespeare, das ursprünglich in Sizilien spielte, fand in Vignamaggio den idealen Rahmen. Im Sommer 1992 betraten große Schauspieler wie Branagh, Emma Thompson, Keanu Reeves und Denzel Washington die Gärten und Säle dieser historischen Villa am Rande von Greve.
Die reizvolle Villa mit Blick auf die Chianti-Hügel trug zum Erfolg des Films bei.
San Casciano Val di Pesa war einer der Schauplätze der Saga „Ein irres Klassentreffen" der berühmten Filme des Regisseurs Mario Monicelli. Zu den Drehorten gehören die Ponte degli Scopeti, nahe von S. Andrea in Percussina, und vor allem der Tondo delle Corti an der Via Grevigiana, neben der Villa Corsini, wo vor einigen Jahren auch eine Gedenktafel angebracht wurde.
Außerdem waren San Casciano Val di Pesa und Barberino Tavarnelle die Drehorte des Films „Che bella storia è la vita" (Was für eine schöne Geschichte doch das Leben ist) (2023) des italienischen Regisseurs Alessandro Sarti mit der Schauspielerin Sandra Milo. Gerade das Dorf San Casciano Val di Pesa war Schauplatz der meisten Dreharbeiten, da das Buch von Roberto Caneschi, auf dem der Film basiert, ebenfalls hier spielt.
Barberino Tavarnelle hingegen ist der Geburtsort des italienischen Regisseurs Ugo Chiti. Chiti selbst hat am Drehbuch des Films „Zitti e Mosca“ (Ganz still) des Regisseurs Alessandro Benvenuti mitgewirkt, der 1991 produziert wurde und in dem Massimo Ghini, Alida Valli, Athina Cenci und der junge Leonardo Pieraccioni mitspielen. Das verlassene Haus, in dem der Lausbubenstreich für Giovannino organisiert wird, ist in Wirklichkeit die Villa „I Tre Cipressi" in der Via di Tignano.
Radda in Chianti mit seiner idyllischen Altstadt hingegen war Schauplatz der Komödie „Matrimoni e altri disastri" (Hochzeiten und andere Katastrophen) (2010) von Nina Di Majo.
Der Film mit Margherita Buy, Fabio Volo und Luciana Littizzetto in den Hauptrollen erzählt die Geschichte einer Familie, die mit der Organisation einer Hochzeit zu kämpfen hat. Mehrere Szenen des Films wurden zwischen Radda in Chianti und Gaiole in Chianti gedreht und zeigen den wahren Reiz dieser Orte.
Auch wenn Castellina in Chianti keine so berühmten Filme oder Fernsehserien zu bieten hat, gibt es hier ein bedeutendes Museum, das die Geschichte eines der berühmtesten Paare des italienischen Kinos, Bud Spencer und Terence Hill, zeigt.
Es handelt sich um das Italo Zingarelli gewidmete Trinity-Museum, das in der Weinkellerei Rocca delle Macie eingerichtet wurde, die sich im Besitz der Familie Zingarelli befindet.
Es war Italo Zingarelli, der 1970, als er ein innovativer Filmproduzent war, das berühmte Paar in dem Film „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ vorstellte.
Das kleine Museum, dessen Eintritt frei ist, zeichnet die Geschichte der Trinity-Trilogie und der nachfolgenden Filme nach, die dem Erfolg des Duos Spencer und Hill zugrunde lagen.
Dies sind nur einige der Orte im Chianti-Gebiet, die mit dem Kino verbunden sind. Hier verbirgt jedes Dorf, jeder Weinberg, eine Geschichte oder eine Erinnerung an einen Film, der hier seine Spuren hinterlassen hat.