Zum Hauptinhalt
Funde aus dem Museum für Paläontologie in Empoli
Photo © Empoli Musei
Photo © Empoli Musei

Stadtmuseum für Paläontologie in Empoli

account_balance
Museen

Eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte inmitten von Fossilien und Artefakten

Das Stadtmuseum für Paläontologie in Empoli befindet sich im historischen Palazzo Ghibellino, einem Gebäude aus dem Jahr 1269, das einst das ghibellinische Parlament beherbergte, und Blick auf den ältesten Platz der Stadt, die Piazza Farinata degli Uberti, bietet. Das 1988 auf Initiative der Gemeinde Empoli und der Gruppo Paleontologico e Mineralogico Empolese (Paläontologischen und mineralogischen Gruppe von Empoli) gegründete Museum bietet eine Ausstellung, die mehr als zwei Milliarden Jahre Erdgeschichte abdeckt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Fossilienvorkommen der Toskana.

Das Museum umfasst zwei Stockwerke und fünf themenspezifische Säle: Der Saal der Erdwissenschaften führt in die Entstehung des Sonnensystems, den inneren Aufbau des Planeten und die geologischen Prozesse, einschließlich der Fossilisation, ein; der Saal der geologischen Epochen veranschaulicht die Entwicklung des Lebens vom Paläozoikum bis zum Quartär mit einem taktilen Sinnespfad, um die Barrierefreiheit zu fördern; ein lebensgroßes Diorama rekonstruiert den Kampf zwischen zwei Dinosauriern, Velociraptor mongoliensis und Protoceratops andrewsi, der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. 

Im Erdgeschoss sind im Saal des toskanischen Pliozäns Meeresfossilien aus dem Pliozän aus toskanischen Fundorten wie dem ehemaligen Steinbruch von Spicchio ausgestellt, während im Saal der paläoökologischen Entwicklung von Valdarno und im Saal der Stammesgeschichte des Menschen die Veränderungen des Territoriums und die Entwicklung des Menschen vom Menschenaffen zum Homo sapiens sapiens veranschaulicht werden, mit einem zweiten Diorama, das eine Höhlenbärenjagd eines Neandertalers darstellt. Die beiden letztgenannten Räume bieten einen taktilen Sinnespfad, der für Kinder, Sehbehinderte und Blinde konzipiert wurde, um einen immersiven, inklusiven Besuch zu ermöglichen.

Ein Schaukasten mit Museumsexponaten
Stadtmuseum für Paläontologie

Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 70.000 Artefakte, darunter Fossilien, Gesteine, Baumstammfragmente und Bernstein mit Insekten, die größtenteils aus pliozänen Meeresablagerungen in der Toskana stammen und von einer uralten Meeresausdehnung in der Region zeugen.
Das Studienzentrum, ein integrierender Bestandteil des Museums, beherbergt einen Großteil der nicht ausgestellten Exponate und ist für Wissenschaftler und Interessierte nach Voranmeldung kostenlos zugänglich. Seit 1996 umfasst das Museum ein Labor für Umwelterziehung mit didaktischen Aktivitäten für Schulen aller Stufen, begleitet von Führungen und Treffen in Gebieten von geopaläontologischem Interesse wie dem Spicchio-Steinbruch und dem Arno Vecchio-Gebiet, mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Umweltschutz und das Wissen über das lokale Erbe zu fördern.

Das Stadtmuseum für Paläontologie in Empoli stellt somit einen wissenschaftlichen und kulturellen Bezugspunkt dar, der Forschung, Bildung, Inklusivität und Aufwertung des Territoriums in einem faszinierenden historischen Kontext vereint.

Das Museum ist wochentags nur für didaktische Aktivitäten und Sonderöffnungen zugänglich.

Informationen zur Barrierefreiheit: regione.toscana.it

Sonstige Attraktionen in Empoli