Antica Città di Cosa (Antike Stadt Cosa) ist eine ehemalige römische Siedlung, die in Ansedonia in der Gemeinde Orbetello in erhöhter Lage aufgefunden wurde, und von der sich ein herrlicher Ausblick auf die gesamte Halbinsel Argentario und die Insel Giglio bietet. Das Museo Archeologico Nazionale (Archäologische Nationalmuseum) zeigt die Fundstücke, die in der 273 v.Chr. gegründeten latinischen Kolonie entdeckt wurden. Die Stadt war von einer großen Stadtmauer von ca. 1,5 km Länge umgeben, die drei Stadttore und viele Türme enthielt: ein zweiter Mauerring umschloss den Bereich der Akropolis und war mit einer Öffnung zum Hafen hin versehen.
Das Museum bestand zunächst aus nur einem Saal, in dem die bedeutendsten Ausstellungsstücke gezeigt wurden. Sie stammten hauptsächlich von der Akropolis, vom Forum sowie aus Privathäusern. Dazu gehören die Tondekorationen der Tempel auf der Akropolis sowie Keramiken, Gläser und Gegenstände aus Metall und Elfenbein.
Heute sind zwei weitere Ausstellungssäle hinzugekommen: einer ist der Hafen- und Handelszone gewidmet, sowie Fundstücken aus der Nekropole, die sich im Umkreis der Stadt befand. Der zweite Saal erzählt hingegen die Geschichte von Cosa bis ins 15. Jh.
Info: polomusealetoscana.it