Zum Hauptinhalt
Das Blumenfest in Pienza

Pienza & i Fiori

star
Festival

Die Stadt Pienza taucht in eine festliche Farben- und Duftpracht ein

Von 3. bis 18. Mai verwandelt sich die Stadt Pienza mit der 38. Ausgabe von „Pienza e i Fiori“ (Pienza und die Blumen) in ein wahres Farben- und Duftparadies.

Auf der Piazza Pio II wird ein von Freiwilligen des Fremdenverkehrsvereins angelegter Renaissance-Garten zu sehen sein. In diesem Jahr ist das Gartenthema von Venus, der Göttin der Liebe und Schönheit, inspiriert, dem Symbol für Harmonie und Vollkommenheit. 

„Pienza e i Fiori" ist ein Fest, das die lokale Gemeinschaft aktiv einbezieht und an dem Gärtner, Künstler, Musiker und Freiwillige teilnehmen. Eine Veranstaltung, mit der die Kultur, Natur und Schönheit des Gebiets geehrt werden.

Das Programm:

  • 3. Mai, 16.30 Uhr Eröffnung von „Pienza e i Fiori": Begrüßung durch die Behörden und musikalische Einlage durch das Streichquartett „EtruriaMusica“
  • 3. bis 18. Mai
    Gartenschau auf der Piazza Pio II
  • 4. Mai, 11.00 Uhr Gespräch über das Buch „Lemmi e dilemmi dall'armadio allo zufolo" von Raffaele Giannetti, mit musikalischen Einlagen und Begrüßungstrunk im Palazzo Piccolomini
  • 10. und 11. Mai
    Pflanzen- und Blumenmarkt in der Altstadt
  • 10. und 11. Mai, 10.00 Uhr: Führung durch die Tenuta Bottega Verde im Palazzo Massaini
  • 10. Mai, 17.00 Uhr Vorstellung des Buchs „Unesco a Pienza la Città della Luce negli ideali di futuro“ von Barbara Bartoli, im Ratssaal
  • 10. Mai, 18.30 Uhr:
    „Suoni dal labirinto“, Live-Konzert im Giardino Leone Piccioni
  • 16. bis 11. Mai
    Fotoausstellung „Geomorfologica" von Giuseppe Alessandrini im Palazzo Salomone Piccolomini
  • 17. Mai, 12.00 Uhr „Fiori nel piatto“, Blumenaperitif mit frittierten Blüten auf der Piazza Dante Alighieri
  • 18. Mai, 11.00 Uhr: Führung durch den Palazzo Piccolomini mit Lesung einiger Gedichte von Mario Luzi durch Paola Lambardi
  • bis 30. Juni
    Ausstellung von Gemälden und Skulpturen von Maestro Renato Guerrini, „Val d'Orcia... Incanto toscano“ im Stadtmuseum