
Der Toskanische Archipel besteht aus sieben wunderschönen Inseln, Schätzen an Schönheit und Artenvielfalt, Geschichte, Archäologie und Traditionen, umgeben von einem kristallklaren Meer.
Ein echtes Naturparadies, das dank der Einrichtung des Nationalparks Toskanischer Archipel geschützt ist, dessen Schutzgebiet sich über einen Meeresabschnitt von mehr als 600 Quadratkilometern erstreckt.
„Vivere il Parco“ ist der Jahreskalender, der die Termine sammelt, um diesen wertvollen Schatz zu genießen, ihn zu begehen, zu berühren, zu erforschen, zu zeichnen, zu atmen, zu schmecken, zu umsegeln, ihn kennenzulernen und zu lieben!
Ein umfangreiches und vielfältiges Programm von Initiativen und Veranstaltungen, die in Kategorien (Kinderaktivitäten, Biowatching, Wandern, Geo-Experience, Entdeckung des Meeres, Trekking mit Verkostung, Natur- und Geschichtswanderungen) und Jahreszeiten unterteilt sind:
- Inverno nel Parco (Februar), um den Archipel auch im Winter zu erkunden
- Primavera nel Parco (März - Mai)
- E...state nel Parco (Juni - September) und E...state nel Parco Junior, Sommeraktivitäten für Kinder
- Autunno nel Parco (Oktober - November)
Auf dem Programm steht auch das Walking Festival, eine wichtige Wanderveranstaltung, die im Mai und Oktober auf den Inseln Elba, Capraia, Giglio und Giannutri stattfindet.
Die Insel Elba
Die größte Insel des Archipels bietet ein breites Veranstaltungsprogramm für alle Jahreszeiten und Altersgruppen.
Das ganze Jahr über werden in den Besucherzentren (Marciana, Lacona, Rio nell'Elba und Portoferraio) regelmäßig Führungen, Treffen und Workshops für Familien organisiert.
Neben spezifischen Schwerpunkten wie der Festung Volterraio und dem Bergbaupark gibt es besondere Initiativen anlässlich der Europäischen Woche der Parks, des Internationalen Festivals Sea Essence (30. Juni - 2. Juli) und des Welttags der Ozeane - Whale Watching (8. Juni).
Capraia
Auf Capraia sind im Frühjahr und Herbst zahlreiche Initiativen geplant, während im Sommer ein wöchentliches Programm mit täglichen Veranstaltungen stattfindet:
- montags - Meeresbeobachtungen und Workshops für Kinder
- dienstags und mittwochs - Veranstaltungen zur Erkundung der Insel in all ihren Facetten
- donnerstags - Termine, um den Sonnenaufgang zu erleben und etwas über das Netzwerk Natura 2000 zu erfahren
- freitags - Schwerpunkt auf den Inselprodukten, mit Blick auf die Geschichte und die Beobachtung des Nachthimmels
- samstags - Initiativen, die den Meeresbewohnern und dem Weiler von Capraia gewidmet sind
- sonntags - Tag der Sonnenuntergänge über dem Meer
Giglio
Neben einer Reihe von Frühlings- und Herbstinitiativen umfasst der Sommerkalender Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder, die nach Wochentagen unterteilt sind:
- der Dienstag ist der Geologie gewidmet
- der Mittwoch ist den Kleinsten und der Entdeckung der Naturschätze der Insel gewidmet
- der Samstag ist dem Trekking unter den Sternen gewidmet
Pianosa
Auf der Insel, die früher als landwirtschaftliche Strafkolonie und ehemaliges Hochsicherheitsgefängnis bekannt war, werden Naturwanderungen, Kutschfahrten, Mountainbike- und Seekajakausflüge, Schnorcheln in Begleitung von Unterwasser-Umweltführern im biologischen Schutzgebiet, Führungen durch das Haus des Agronomen, das Museum für geologische und archäologische Wissenschaften und die Katakomben organisiert.
Die Ausflüge werden vom 15. März bis zum 31. Oktober täglich angeboten, in der restlichen Zeit des Jahres je nach Verfügbarkeit der Schiffsverbindung.
Giannutri
Vom Frühjahr bis zum Herbst werden Ausflüge entlang der Archäologischen Strecke und des Naturpfads sowie Tagesausflüge mit Bootsabfahrten von Porto Santo Stefano und historisch-naturkundlichen Touren auf der Insel organisiert.
Was schließlich die kleinen Inseln Gorgona und Montecristo betrifft, so sind die Besuche aufgrund ihres besonderen Status - auf der einen befindet sich ein Gefängnis, auf der anderen ein staatliches Naturschutzgebiet - speziell eingeschränkt und geregelt und erfolgen immer nach Reservierung.
Montecristo: Ausflüge von März bis Juni.
Gorgona: Ausflüge von März bis Oktober.
Hier das vollständige Programm von Vivere il Parco 2023
Für Informationen und Buchungen www.parcoarcipelago.info
In der gegend
