Zum Hauptinhalt
Sieben Reiter in bunten Kostümen reiten kleine Esel auf einem Rundkurs, der von Heuballen begrenzt ist, im Stadio Marconi anlässlich des Palio dei Ciuchi.“
Photo © Comune di Asciano
Photo © Comune di Asciano

Palio dei Ciuchi

Folklore

Für diesen Wettkampf stellen die sieben Stadtviertel ihre nicht professionellen, alle in Asciano wohnhaften, Jockeys auf.

Am zweiten September-Sonntag belebt sich Asciano mit dem Palio dei Ciuchi, dem Eselwettrennen. Das Rennen entstand fast zum Spaß und nahm im Laufe der Zeit die Eigenschaften eines regelrechten Wettstreits, im Gewand einer historischen Nachstellung, an.

Am Morgen nehmen die 7 Stadteile an der Messe in der Basilika Sant'Agata teil. Daraufhin werden die Jockeys auf der Piazza Garibaldi vorgestellt. Am frühen Vormittag beginnen die Festlichkeiten mit dem historischen Umzug, der von der Kirche Sant'Agostino bis zum Stadio Marconi führt. Und hier fordern sich dann die Stadtteile im Palio, dem ein Fahnenschwingen vorausgeht, heraus. Nicht nur der eigentliche Wettstreit selbst steht im Mittelpunkt, geehrt werden auch die Sieger unter den Figuranten, in Bezug auf die Schönheit ihrer, aus dem 15. Jahrhundert stammenden, Kostüme und die Sieger unter den Fahnenschwingern, in Bezug auf ihre Geschicklichkeit. Es steht jedenfalls fest, dass, im Wettkampf zwischen den Stadtteilen La Corona, Il Corso, La Pergola, Piazza del Grano, Il Prato, La Stazione und La Tranquilla, der Stadtteil am glücklichsten sein wird, der das Wettrennen und somit den Palio (den sogenannten „Cencio“, also das traditionelle Tuch), der jedes Jahr von jungen toskanischen Künstlern, wie zum Beispiel Paola Imposimato und Claudia Nerozzi gemalt wird, gewinnt.

Im Laufe der Zeit haben sich die Regeln geändert, aber eine der Haupteigenschaften des Wettrennens besagt, dass die Jockeys keine Profis sein dürfen und unbedingt aus Asciano stammen oder jedenfalls mindestens seit einem Jahr in Asciano wohnhaft sein müssen. Anfangs mussten zwei Runden bestritten werden; heutzutage gewinnt, wer nach vier Runden auf dem sogenannten „Anello di Paglia“, dem „Strohring“ zuerst durchs Ziel gelangt.

Im Jahr 2025 findet das Palio dei Ciuchi am 14. September statt, wie immer eingeleitet von einer Reihe von Veranstaltungen und Feierlichkeiten, an denen die gesamte Gemeinde beteiligt ist.

Das Programm:

  • ab 30. August jeden Abend
    Themenabende, Abendessen und Konzerte, die von den einzelnen Gemeinden organisiert werden
  • Mittwoch, 27. August
    21.00 Uhr, Basilika St. Agatha
    Präsentation des Palio 2025
  • Samstag, 30. August
    17.00 Uhr, Markt und Straßenspiele in den Straßen der Altstadt
    19.00 Uhr, Öffnung der Essensstände
    ab 23.00 Uhr, DJ-Set Cappelli
  • Sonntag, 7. September
    17.00 Uhr, Camparboli - Kirche Madonna del Giardino
    Nocino Festival zu Ehren der jungen Stadtviertelbewohnern
  • Samstag, 13. September
    Marconi-Stadion
    9.00 Uhr, Auswahlrennen
    11.00 Uhr, Auswahl der 7 Esel, die den Palio laufen werden
    12.00 Uhr, Zuweisung der Esel an die 7 Stadtviertel
  • Sonntag, 14. September
    11.00 Uhr, Basilika St. Agatha
    Jockey-Messe und Segnung des Esels
    15.30 Uhr, Dorfstraßen
    Historischer Umzug
    18.00 Uhr, Marconi-Stadion
    47. Palio dei Ciuchi