Zum Hauptinhalt
Argentario
Photo © Shutterstock / Buffy 1982
Photo © Shutterstock / Buffy 1982

Porto Ercole

Eine kleine Ortschaft am Meer mit Blick auf eine von mächtigen Festungen beherrschte Bucht

Porto Ercole, ein charmanter Küstenort an der Argentario-Küste bekannter Yachthafen inmitten einer Bucht, die von mächtigen Festungen aus der Vergangenheit dominiert wird.

Die wilde Natur und die Besonderheiten seiner Buchten haben Porto Ercole zu einem Urlaubsziel abseits der üblichen Touristenpfade gemacht. Die Altstadt mit ihren kleinen Plätzen mit Blick auf das Meer, den gepflasterten Gassen und den blumengeschmückten Balkonen überragt den lebhaften kleinen Hafen und die Promenade, von der aus man den Blick über das tiefe Blau des Wassers und das satte Grün der Maremma schweifen lassen kann.

Sehenswertes in Porto Ercole

Porto Ercole bietet viele Orte von historischem und natürlichem Interesse. 

Der Reiz von Porto Ercole rührt auch von den imposanten spanischen Festungen her, die im 16. Jahrhundert während des Stato dei Presidi („Staat der Festungen“) errichtet wurden: die Rocca Spagnola, das Forte Filippo und das Forte Stella. Die Rocca Spagnola, welche die Stadt überragt, hat eine unregelmäßig sternförmige Form und besteht aus vier Bastionen, von denen eine den runden Turm des Leuchtturms von Porto Ercole enthält. Gut erhalten sind auch das Forte Filippo und das Forte Stella, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Unterstützung von Cosimo I. de' Medici erbaut wurde; es ist sternförmig und bietet einen Blick auf das Meer. 

Beim Bummel durch Porto Ercole sollte man das Stadttor mit der Torre dell’Orologio nicht verpassen, ebenso den Palazzo dei Governanti aus dem 16. Jahrhundert mit spektakulärem Blick auf die Piazzetta und dies Bastion von Santa Barbara.

Porto Ercole ist auch der Ort, an dem Caravaggio 1610 starb: Im historischen Zentrum erinnert ein Denkmal an seinen letzten Lebensabschnitt auf der Flucht.

Für Botanikfreunde ist ein Besuch des Orto Botanico Corsini sehr zu empfehlen: Eine über 7 Hektar große grüne Oase mit mehr als 1300 Pflanzen und 150 Arten, ergänzt durch Sammlungen von Orchideen und Sukkulenten. 

Ebenso reizvoll sind die herrlichen Strände in der Nähe von Porto Ercole, die sowohl von Land aus als auch bei Bootsausflügen oder mit einem gemieteten Schlauchboot besucht werden können. Zu den Stränden, die man sich nicht entgehen lassen sollte, gehört der Spiaggia Lunga, der nur einen kurzen Spaziergang erfordert, aber über einen steilen Weg verfügt, so dass er für Familien mit Kindern oder ältere Menschen nicht zu empfehlen ist. Ein Halt lohnt sich auch an der Spiaggia delle Viste: Leicht erreichbar, besteht sie aus Kies und Sand, mit einem freien Bereich und einem Abschnitt, der von Badeeinrichtungen genutzt wird. Mit den üblichen Merkmalen finden wir auch die Spiaggia dell’Acqua Dolce, ideal für Familien, sowie Cala Galera, mit flachem Sandstrand, sehr zugänglich, sowohl mit freiem Strand als auch mit Badeeinrichtungen.

Porto Ercole bietet viele Orte von historischem und natürlichem Interesse. 

Der Reiz von Porto Ercole rührt auch von den imposanten spanischen Festungen her, die im 16. Jahrhundert während des Stato dei Presidi („Staat der Festungen“) errichtet wurden: die Rocca Spagnola, das Forte Filippo und das Forte Stella. Die Rocca Spagnola, welche die Stadt überragt, hat eine unregelmäßig sternförmige Form und besteht aus vier Bastionen, von denen eine den runden Turm des Leuchtturms von Porto Ercole enthält. Gut erhalten sind auch das Forte Filippo und das Forte Stella, das in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Unterstützung von Cosimo I. de' Medici erbaut wurde; es ist sternförmig und bietet einen Blick auf das Meer. 

Beim Bummel durch Porto Ercole sollte man das Stadttor mit der Torre dell’Orologio nicht verpassen, ebenso den Palazzo dei Governanti aus dem 16. Jahrhundert mit spektakulärem Blick auf die Piazzetta und dies Bastion von Santa Barbara.

Porto Ercole ist auch der Ort, an dem Caravaggio 1610 starb: Im historischen Zentrum erinnert ein Denkmal an seinen letzten Lebensabschnitt auf der Flucht.

Für Botanikfreunde ist ein Besuch des Orto Botanico Corsini sehr zu empfehlen: Eine über 7 Hektar große grüne Oase mit mehr als 1300 Pflanzen und 150 Arten, ergänzt durch Sammlungen von Orchideen und Sukkulenten. 

Ebenso reizvoll sind die herrlichen Strände in der Nähe von Porto Ercole, die sowohl von Land aus als auch bei Bootsausflügen oder mit einem gemieteten Schlauchboot besucht werden können. Zu den Stränden, die man sich nicht entgehen lassen sollte, gehört der Spiaggia Lunga, der nur einen kurzen Spaziergang erfordert, aber über einen steilen Weg verfügt, so dass er für Familien mit Kindern oder ältere Menschen nicht zu empfehlen ist. Ein Halt lohnt sich auch an der Spiaggia delle Viste: Leicht erreichbar, besteht sie aus Kies und Sand, mit einem freien Bereich und einem Abschnitt, der von Badeeinrichtungen genutzt wird. Mit den üblichen Merkmalen finden wir auch die Spiaggia dell’Acqua Dolce, ideal für Familien, sowie Cala Galera, mit flachem Sandstrand, sehr zugänglich, sowohl mit freiem Strand als auch mit Badeeinrichtungen.

In der Umgebung

Nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt befindet sich das Naturreservat Duna Feniglia, ein ideales Schutzgebiet für Naturliebhaber mit einer reichen Fauna, darunter Damwild, und Wegen, die sich durch eine unberührte Vegetation schlängeln. Ein weiteres wichtiges Naturschutzgebiet ist die Lagune von Orbetello, die reich an Flora und Fauna ist, vor allem an Zugvögeln, und die ihren Namen von dem einzigartigen Ort Orbetello hat, der sich in ihrem Zentrum auf einem schmalen Landstreifen befindet, der sich von der Küste der Maremma in Richtung L'Argentario erstreckt.

Ein Gebiet von großem natürlichem und historischem Wert, das ebenfalls in der Gemeinde Orbetello liegt, ist das Vorgebirge von Ansedonia, das von üppiger mediterraner Macchia umgeben ist und sich zwischen zwei langen dunklen Sandstränden erstreckt. Hier erheben sich imposante Verteidigungstürme wie die Torre della Tagliata und die Torre di San Pancrazio, die aus verschiedenen historischen Epochen stammen, darunter das Mittelalter und die spanische Herrschaft. Das Gebiet ist auch für seine römischen Überreste bekannt, darunter die archäologische Stätte von Cosa aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und die Tagliata Etrusca, ein römischer Kanal zur Wasserableitung. 

Sportbegeisterten empfehlen wir den Argentario Golf Club, der zwischen Porto Ercole und Porto Santo Stefano liegt, verschiedene Golfturniere veranstaltet und über 18 malerische Löcher verfügt.

Nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt befindet sich das Naturreservat Duna Feniglia, ein ideales Schutzgebiet für Naturliebhaber mit einer reichen Fauna, darunter Damwild, und Wegen, die sich durch eine unberührte Vegetation schlängeln. Ein weiteres wichtiges Naturschutzgebiet ist die Lagune von Orbetello, die reich an Flora und Fauna ist, vor allem an Zugvögeln, und die ihren Namen von dem einzigartigen Ort Orbetello hat, der sich in ihrem Zentrum auf einem schmalen Landstreifen befindet, der sich von der Küste der Maremma in Richtung L'Argentario erstreckt.

Ein Gebiet von großem natürlichem und historischem Wert, das ebenfalls in der Gemeinde Orbetello liegt, ist das Vorgebirge von Ansedonia, das von üppiger mediterraner Macchia umgeben ist und sich zwischen zwei langen dunklen Sandstränden erstreckt. Hier erheben sich imposante Verteidigungstürme wie die Torre della Tagliata und die Torre di San Pancrazio, die aus verschiedenen historischen Epochen stammen, darunter das Mittelalter und die spanische Herrschaft. Das Gebiet ist auch für seine römischen Überreste bekannt, darunter die archäologische Stätte von Cosa aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und die Tagliata Etrusca, ein römischer Kanal zur Wasserableitung. 

Sportbegeisterten empfehlen wir den Argentario Golf Club, der zwischen Porto Ercole und Porto Santo Stefano liegt, verschiedene Golfturniere veranstaltet und über 18 malerische Löcher verfügt.

Veranstaltungen

Unbedingt sehenswert ist am ersten Mai-Wochenende die „Notte dei Pirati“ (Nacht der Piraten): Der Hafen verwandelt sich in ein Piratenversteck mit Schatzsuche und thematischen Dekorationen. Im Juni wird der Schutzheilige St. Erasmus mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, darunter Shows, Konzerte, Regatten und ein Feuerwerk auf dem Meer. Schließlich findet im August die Sagra della Ficamaschia statt, gewidmet der Zubereitung des Melù (oder Potassolo), eines typischen Argentario-Fisches, der auf verschiedene Weise zubereitet wird.

Unbedingt sehenswert ist am ersten Mai-Wochenende die „Notte dei Pirati“ (Nacht der Piraten): Der Hafen verwandelt sich in ein Piratenversteck mit Schatzsuche und thematischen Dekorationen. Im Juni wird der Schutzheilige St. Erasmus mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, darunter Shows, Konzerte, Regatten und ein Feuerwerk auf dem Meer. Schließlich findet im August die Sagra della Ficamaschia statt, gewidmet der Zubereitung des Melù (oder Potassolo), eines typischen Argentario-Fisches, der auf verschiedene Weise zubereitet wird.

Lokale Spezialitäten und typische Produkte

Eines der typischen Gerichte von Porto Ercole, das auch mit dem gleichnamigen Fest im August gefeiert wird, ist melù, auch bekannt als Potassolo oder Ficamaschia, ein im Mittelmeer weit verbreiteter Fisch. Die bekannteste Zubereitungsart ist das Trocknen, ähnlich wie bei Stockfisch, das früher von den Fischern durchgeführt wurde. Der Fisch kann in Pasteten gekocht oder mit Kartoffeln und Tomaten gedünstet werden. 

Das Argentario-Gebiet ist auch für die Köstlichkeit seiner Weine bekannt, die man in aller Ruhe genießen kann, wie z.B. den Ansonica Costa dell'Argentario DOC mit seiner strohgelben Farbe und seinem frischen, leicht fruchtigen und delikaten Bouquet, mit einem durchschnittlich hohen Alkoholgehalt.

Eines der typischen Gerichte von Porto Ercole, das auch mit dem gleichnamigen Fest im August gefeiert wird, ist melù, auch bekannt als Potassolo oder Ficamaschia, ein im Mittelmeer weit verbreiteter Fisch. Die bekannteste Zubereitungsart ist das Trocknen, ähnlich wie bei Stockfisch, das früher von den Fischern durchgeführt wurde. Der Fisch kann in Pasteten gekocht oder mit Kartoffeln und Tomaten gedünstet werden. 

Das Argentario-Gebiet ist auch für die Köstlichkeit seiner Weine bekannt, die man in aller Ruhe genießen kann, wie z.B. den Ansonica Costa dell'Argentario DOC mit seiner strohgelben Farbe und seinem frischen, leicht fruchtigen und delikaten Bouquet, mit einem durchschnittlich hohen Alkoholgehalt.

In der Umgebung

Orte, die man nicht verpassen sollte, Strecken nach Etappen, Veranstaltungen und Tipps für Ihre Reise

Südliche Maremma

Südliche Maremma
Kristallklares Meer, unberührte Landschaft, Thermen und der Zauber der Etrusker
Mehr anzeigen