Zum Hauptinhalt
Spezialitäten

Orcia DOC

liquor
Wein, Olivenöl und Honig

Ein Wein, der die authentische Seele des Val d'Orcia repräsentiert

In den Hügeln zwischen Montalcino und Montepulciano entsteht der Orcia DOC, ein Wein, der die ganze Schönheit und Harmonie einer Landschaft zum Ausdruck bringt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Die Bezeichnung Orcia DOC wurde am 14. Februar 2000 dank der Hartnäckigkeit einiger Gründungsmitglieder des Consorzio del Vino Orcia ins Leben gerufen, um das Image des Weins und seines Gebiets zu schützen und zu fördern.

Die Bezeichnung umfasst 12 Gemeinden: Buonconvento, Castiglione d’Orcia, Pienza, Radicofani, San Quirico d’Orcia und Trequanda sowie Teile der Gebiete von Abbadia San Salvatore, Chianciano Terme, Montalcino, San Casciano dei Bagni, Sarteano und Torrita di Siena.

Weintraube

In der DOC Orcia ist der Sangiovese der Protagonist, der mindestens 60 % des Verschnitts ausmachen muss, flankiert von anderen zugelassenen nicht-aromatischen Sorten.

Der Wein darf ab dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in Verkehr gebracht werden.

 

Die Version Orcia Riserva zeichnet sich durch eine längere Reifezeit von mindestens 24 Monaten aus, davon 12 Monate in Holzfässern, was zu ihrer größeren Komplexität, Eleganz und aromatischen Tiefe beiträgt.

 

Der Orcia Sangiovese unterstreicht den Charakter dieser Rebsorte noch zusätzlich, mit einem Anteil von mindestens 90 % Sangiovese, ergänzt durch kleine Anteile autochthoner Rebsorten wie Canaiolo Nero, Colorino, Ciliegiolo, Foglia Tonda, Pugnitello und Malvasia Nera.

 

Der Orcia Sangiovese Riserva, der mindestens 30 Monate lang gereift ist, davon 24 Monate in Holzfässern, zeichnet sich durch eine bedeutende Struktur und ein raffiniertes Bouquet aus.

 

Der Orcia Rosato wird ebenfalls aus Sangiovese (mindestens 60 %) hergestellt und zeichnet sich durch seine Frische und sein aromatisches Bouquet aus, während der Orcia Bianco aus Trebbiano Toscano (mindestens 50 %) zusammen mit anderen nicht-aromatischen Rebsorten hergestellt wird und einen harmonischen und leuchtenden Geschmack bietet. Beide Arten können ab dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in Verkehr gebracht werden.

Den Abschluss bildet der Orcia Vin Santo, der zu mindestens 50 % aus Trebbiano Toscano und Malvasia Bianca Lunga sowie aus anderen nicht aromatischen Trauben hergestellt wird.

Nach einer sorgfältigen Auswahl werden die Trauben auf natürliche Weise getrocknet, bis sie einen hohen Zuckergehalt erreichen. 

Die Weinbereitung und Reifung erfolgen in traditionellen Holzfässern für mindestens 18 Monate, wobei der Wein frühestens am 1. November des dritten Jahres nach der Lese in den Handel kommt.

Das Ergebnis ist ein kostbarer, samtiger Wein, der die ganze Süße und Wärme der Orcia-Region in sich vereint.

In der DOC Orcia ist der Sangiovese der Protagonist, der mindestens 60 % des Verschnitts ausmachen muss, flankiert von anderen zugelassenen nicht-aromatischen Sorten.

Der Wein darf ab dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in Verkehr gebracht werden.

 

Die Version Orcia Riserva zeichnet sich durch eine längere Reifezeit von mindestens 24 Monaten aus, davon 12 Monate in Holzfässern, was zu ihrer größeren Komplexität, Eleganz und aromatischen Tiefe beiträgt.

 

Der Orcia Sangiovese unterstreicht den Charakter dieser Rebsorte noch zusätzlich, mit einem Anteil von mindestens 90 % Sangiovese, ergänzt durch kleine Anteile autochthoner Rebsorten wie Canaiolo Nero, Colorino, Ciliegiolo, Foglia Tonda, Pugnitello und Malvasia Nera.

 

Der Orcia Sangiovese Riserva, der mindestens 30 Monate lang gereift ist, davon 24 Monate in Holzfässern, zeichnet sich durch eine bedeutende Struktur und ein raffiniertes Bouquet aus.

 

Der Orcia Rosato wird ebenfalls aus Sangiovese (mindestens 60 %) hergestellt und zeichnet sich durch seine Frische und sein aromatisches Bouquet aus, während der Orcia Bianco aus Trebbiano Toscano (mindestens 50 %) zusammen mit anderen nicht-aromatischen Rebsorten hergestellt wird und einen harmonischen und leuchtenden Geschmack bietet. Beide Arten können ab dem 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres in Verkehr gebracht werden.

Den Abschluss bildet der Orcia Vin Santo, der zu mindestens 50 % aus Trebbiano Toscano und Malvasia Bianca Lunga sowie aus anderen nicht aromatischen Trauben hergestellt wird.

Nach einer sorgfältigen Auswahl werden die Trauben auf natürliche Weise getrocknet, bis sie einen hohen Zuckergehalt erreichen. 

Die Weinbereitung und Reifung erfolgen in traditionellen Holzfässern für mindestens 18 Monate, wobei der Wein frühestens am 1. November des dritten Jahres nach der Lese in den Handel kommt.

Das Ergebnis ist ein kostbarer, samtiger Wein, der die ganze Süße und Wärme der Orcia-Region in sich vereint.

Merkmale

Die Weine der DOC-Bezeichnung Orcia zeichnen sich durch ihre große Eleganz und ihre tiefe Verbundenheit mit dem Gebiet aus, aus dem sie stammen.

Die Farbe variiert von intensivem Rubinrot, wie es für die jungen Versionen typisch ist, bis hin zu granatroten Tönen bei den Reserveweinen, die komplexe und anhaltende Aromen aufweisen. 

In der Nase entfalten sich fruchtige und würzige Noten, während sie sich am Gaumen harmonisch, strukturiert und langanhaltend zeigen.

Die Weißweine zeichnen sich durch Frische und aromatische Finesse mit blumigen und fruchtigen Noten aus, während die Roséweine einen ausgewogenen und duftenden Geschmack bieten.

Der Vin Santo Orcia hingegen hat eine bernsteingoldene Farbe, intensive Aromen und einen samtigen, anhaltenden Geschmack.

Die Weine der DOC-Bezeichnung Orcia zeichnen sich durch ihre große Eleganz und ihre tiefe Verbundenheit mit dem Gebiet aus, aus dem sie stammen.

Die Farbe variiert von intensivem Rubinrot, wie es für die jungen Versionen typisch ist, bis hin zu granatroten Tönen bei den Reserveweinen, die komplexe und anhaltende Aromen aufweisen. 

In der Nase entfalten sich fruchtige und würzige Noten, während sie sich am Gaumen harmonisch, strukturiert und langanhaltend zeigen.

Die Weißweine zeichnen sich durch Frische und aromatische Finesse mit blumigen und fruchtigen Noten aus, während die Roséweine einen ausgewogenen und duftenden Geschmack bieten.

Der Vin Santo Orcia hingegen hat eine bernsteingoldene Farbe, intensive Aromen und einen samtigen, anhaltenden Geschmack.

Gastronomie

Der Orcia DOC passt hervorragend zur traditionellen toskanischen Küche: Wurstwaren und gereifte Käse, erste Gänge mit Fleischsauce, Wild und gegrilltes rotes Fleisch.

Die weiße und die roséfarbene Version passen hervorragend zu Vorspeisen, Gemüsesuppen und Fischgerichten, während der Vin Santo elegant zu trockenem Gebäck und klassischen Cantucci passt.

Der Orcia DOC passt hervorragend zur traditionellen toskanischen Küche: Wurstwaren und gereifte Käse, erste Gänge mit Fleischsauce, Wild und gegrilltes rotes Fleisch.

Die weiße und die roséfarbene Version passen hervorragend zu Vorspeisen, Gemüsesuppen und Fischgerichten, während der Vin Santo elegant zu trockenem Gebäck und klassischen Cantucci passt.