Stadt und Thermalbad leben in Montecatini in einer harmonischen und untrennbaren Symbiose. Die Gartenstadt mit ihren prächtigen Parks, der beeindruckende Ort, die trendigen Clubs und Gebäude, die an den Charme vergangener Zeiten erinnern, bieten einen Urlaub voller Wellness, Kultur und Entspannung. Hier treffen Wellness, Tourismus, Business und Sport auf Gastfreundschaft, an einem Ort, an dem die Eigenschaften des Thermalwassers Gesundheit und Schönheit gewährleisten.
Das Thermalwasser für die Behandlungen stammt aus den Quellen Rinfresco, Tettuccio, Regina und Leopoldina und entspringt heiß dem Untergrund. Dieses Salz-Sulfat-Bikarbonat-Natrium-Thermalwasser wird zur Behandlung von Stoffwechsel-, Magen- und Darm-, Leber- und Gallenerkrankungen sowie für Wellnessbehandlungen eingesetzt.
Acqua Leopoldina wird in der Inhalationstherapie und zur Behandlung von rhinogener Schwerhörigkeit verwendet, da es sehr reich an Mineralsalzen mit schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften ist. Es wird auch wegen seiner reinigenden Wirkung auf den Darm verwendet und ist der flüssige Bestandteil des Thermalschlamms, der seit der Antike bei chronischen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und des Bewegungsapparats, in der Rehabilitation und bei den Folgen von Knochenbrüchen eingesetzt wird.
Das Wasser der Regina-Quelle wirkt hauptsächlich bei Gallenbeschwerden verwendet und ist daher ideal bei leichtem Leberversagen und allen chronischen Leberleiden.
Das Tettuccio-Wasser hingegen hat eine entschlackende Wirkung auf die Leber und wird bei Hypercholesterinämie, aber auch bei Gastritis, Dyspepsie, Fettstoffwechelstörungen (d.h. bei Veränderungen des Fettgehalts im Blut) und Reizdarm eingesetzt.
Rinfresco hat eine leicht harntreibende Wirkung und fördert aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung die Ausscheidung von Schlacken sowie den Ausgleich des Mineralsalzgehalts. Dieses Wasser wird gemeinsam mit jenem der Leopoldina-Quelle auch für die Balneotherapie verwendet, da es unter Zugabe von Ozongas besonders für periphere Gefäßerkrankungen empfohlen wird, denn dieses Gas trägt nicht nur zur Drainage auf venöser und lymphatischer Ebene bei, sondern hat auch eine entzündungshemmende Wirkung.
Montecatini Terme mit seinen Quellen, die seit der Römerzeit bekannt sind, wurde als Thermalzentrum am Fuße der alten Burg, dem heutigen Montecatini Alto, gegründet. Die Thermalbäder von Montecatini sind seit der Zeit von Großherzog Leopold bekannt, der die städtebauliche und infrastrukturelle Entwicklung der „Bäder“ vorantrieb, wodurch der Kurort zu einem internationalen Kulturerbe wurde.
Wer nach der einzigartigen Stimmung der Belle Époque sucht, findet diese in den historischen Lokalen, wie dem Café delle Terme, der Locanda Maggiore, den Gambrinus-Arkaden und den Kurhäusern, mit Fresken und Verzierungen im Jugendstil.
Thermalkuren werden derzeit im Thermalbad Tettuccio angeboten, wo Trinkkuren durchgeführt werden, und im Thermalbad Redi, das Balneo-, Inhalations-, Physiotherapie und Fango anbietet.
Die Thermen von Montecatini sind der ideale Ort, um Ihren Körper wieder in Schwung zu bringen und einen angenehmen und erholsamen Urlaub zu verbringen.