Die neuen Ausstellungsräume, die der zeitgenössischen Kunst gewidmet sind, entstanden im Dezember 2012 in Montecatini an einem außergewöhnlich schönen Ort historischer und kultureller Bedeutung: dem Palazzo Comunale. Zu dieser Gelegenheit wurde ein wunderbares Ambiente geschaffen, in dem sich bis 2007 die Büroräume der Post befanden und genau diese ursprüngliche Funktion wird von Galileo Chini in der Reihe bemalter Glasscheiben, die den Ort bereichern und deren Fokus auf der Kommunikation liegt erzählt.
Das Mo.c.a ist die allererste Galleria Civica (Stadtgalerie) der Stadt. Deren Räumlichkeiten beherbergen Werke weltweitem Nieveaus, wie zum Beispiel die bedeutenden Gemälde Pietro Annigonis und Joan Miròs, mit seinem monumentalen und imposanten Gemälde Donna avvolta in un volo di uccello (Im Fluge eines Vogels umschlungene Frau), das zwischen den Jahren 1975 und 1978 erschaffen wurde und das der Künstler, zum Anlass der großen Stehgreifausstellung Omaggio a Mirò (Hommage an Mirò) im Jahr 1980, der Stadt stiftete.
Dazu kommen Skulpturen internationalen Ruhms, wie die des Schweizer Claraz über den es in der namhaften Larousse-Enzyklopädie einen Eintrag gibt und Werke von Orfeo Tamburi, Umberto Buscioni, Sergio Scatizzi und Marco Lodola. Ein avantgardistischer Ort, welcher der Verbreitung und dem Verständnis der zahlreichen visuellen Ausdrucksweisen, durch vorübergehende Ausstellungen, dient und in dem auch ein didaktischer Saal zur Verfügung steht, in dem es möglich ist diese Ausdrucksweisen aus erster Hand zu erproben. Dieses Projekt beruht insbesondere auf der Vorlage der Tate Gallery in London und dem MOMA in New York.
Info: mocamontecatini.it