Im Herzen von Empoli auf der zentralen Piazza della Vittoria, ist das Geburtshaus von Ferruccio Busoni (1866-1924), einem Pianisten, Komponisten und Intellektuellen, der zu den wichtigsten musikalischen Persönlichkeiten des frühen 20. Jh. zählt. Das Gebäude aus dem 19. Jh. beherbergt heute das Haus-Museum und das ihm gewidmete Zentrum für Musikstudien, ein Bezugspunkt für alle, die mehr über das Leben und das Werk des berühmten Maestros aus Empoli erfahren möchten.
Das in den 60er Jahren von der Gemeinde Empoli eingerichtete Museum umfasst ein reiches, vielfältiges Erbe: Manuskripte, Libretti, Briefe, Fotografien und Dokumente, die nicht nur Busonis künstlerischen Werdegang belegen, sondern auch die persönlichen und beruflichen Beziehungen, die ihn mit den Protagonisten der europäischen Kulturszene verbanden. Zu sehen sind einzigartige Objekte wie das Manuskript der Oper Die Brautwahl (1907), das illustrierte Libretto mit Bühnenskizzen von Karl Walzer und ein altes Klavier, ein Geschenk der Familie, auf dem der Musiker in Empoli übte. Neben diesen Erinnerungsstücken steht eine von Antonini geschaffene Marmorbüste, die ein weihevolles Bild des Komponisten zeigt.
Die Sammlung wurde im Laufe der Jahre durch außerordentlich wertvolle Bestände und Archive erweitert. 1992 schenkte Felice Boghen dem Museum über 200 autografische Briefe von europäischen Musikern und Intellektuellen aus dem frühen 20. Jh., ein wertvolles Zeugnis einer wichtigen historischen und kulturellen Zeit. Erst kürzlich, im Jahr 2019, wurde das Archiv der Regieanweisungen von Walter Boccaccini erworben, das über 50 Jahre Opernproduktionen in Italien und im Ausland dokumentiert.
Das Haus-Museum bewahrt nicht nur das Andenken Busonis, sondern ist auch ein lebendiger Ort der kulturellen Produktion. Das Centro Studi Musicali Ferruccio Busoni bietet jedes Jahr eine prestigeträchtige Konzertsaison, die international renommierten Orchester, Ensembles und Solisten - darunter Marta Argerich, Uto Ughi, Stefano Bollani, Paolo Fresu und Salvatore Accardo - nach Empoli bringt.
Parallel dazu führt das Zentrum intensive Bildungs- und Verbreitungsaktivitäten durch: Projekte für Schulen, Hörführer, Musikworkshops und Aktivitäten mit Jugendorchestern, um den neuen Generationen die kultivierte Musik auf kreative und partizipative Weise näher zu bringen.
Der Besuch des Busoni-Haus-Museums bedeutet also eine Reise in die Erinnerung an einen der innovativsten und visionärsten Musiker seiner Zeit an einem Ort, der das musikalische Leben von Empoli weiterhin nährt und die Bindung der Stadt an ihren berühmtesten Sohn stärkt.
Informationen zur Barrierefreiheit: regione.toscana.it