Zum Hauptinhalt
Außenansicht der Kirche Santa Croce
Photo © Museo Leonardiano
Photo © Museo Leonardiano

Kirche Santa Croce in Vinci

church
Religiöse Stätten

Sie befindet sich im Zentrum von Leonardos Geburtsort und beherbergt das Taufbecken, in dem das große Genie getauft wurde

Die Kirche Santa Croce im Dorf Vinci ist eine wahre Fundgrube der Geschichte und Kunst. Ihre Ursprünge gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als sie unter dem Namen Vincio-Kapelle bekannt war und bereits im Jahr 1132 urkundlich erwähnt wurde. Der Name Santa Croce stammt aus dem 13. Jahrhundert, während das heutige Aussehen im Stil der Neorenaissance das Ergebnis von Restaurierungsarbeiten aus den 1920er und 1930er Jahren ist. Der 1855 eingeweihte Glockenturm ragt neben der ganz aus Stein errichteten Fassade empor, die eine Mittelrosette und ein rechteckiges Portal aufweist, das ein Marmorlünette überragt.

Das Kircheninnere weist drei Schiffe sowie Säulen mit korinthischen Kapitellen und mehrere Kapellen an den Seiten auf. Dazu gehören die Andreaskapelle, die Kapelle des Allerheiligsten Sakraments, die Kapelle des Baptisteriums sowie die Kapelle des Heiligen Kreuzes, in der ein altes Holzkruzifix aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Reliquien des Heiligen Kreuzes und ein Bildnis der Schmerzensmutter, die ganz besonders verehrt wird, zu sehen.

Im Baptisterium, das 1952 zum 500. Geburtstag Leonardos errichtet wurde, befindet sich das uralte Taufbecken, in dem der junge Leonardo da Vinci am 16. April 1452 vom Pfarrer Piero di Bartolomeo Cecci getauft worden sein soll. Im Jahr 2010 wurde das Baptisterium durch den Metallskulpturen-Zyklus des Künstlers Cecco Bonanotte mit dem Titel „Die Taufe des Leonardo" weiter aufgewertet. An den Wänden des Baptisteriums erinnert eine Tafel an die Worte von Leonardos Großvater, Ser Antonio da Vinci, der Datum und Ort der Geburt seines Enkels in einem alten Notariatsbuch vermerkte.

Zu den in der Kirche aufbewahrten Kunstwerken zählen bedeutende Gemälde wie die Geburt der Jungfrau Maria (1562) von Francesco Brina, die Rosenkranzmadonna von Matteo Rosselli aus der Abtei Badia Fiorentina, das Gaetano Piattoli zugeschriebene Wunder des Hl. Blasius (um 1756) und die Anbetung der Hl. 3 Könige von Pier Dandini.

Die Kirche Santa Croce ist nicht nur eine Kultstätte, sondern auch ein wahres Zentrum der historischen und künstlerischen Erinnerung des Dorfes Vinci. Die Verbindung mit dem Castello dei Conti Guidi, die Kapellen, die reich an Kunstwerken sind, und das Baptisterium, das mit Leonardo in Verbindung gebracht wird, machen dieses Gebäude zu einem unverzichtbaren Ort für all jene, die die Geschichte und Kultur der Region erkunden und die faszinierende Renaissance hautnah erleben möchten.

Sonstige Attraktionen in Vinci