Das Marino Marini Museum befindet sich im historischen Zentrum von Florenz, zwischen Via della Vigna Nuova und Piazza Santa Maria Novella, in den eindrucksvollen Räumen der ehemaligen Kirche San Pancrazio, die vor dem Jahr 1000 gegründet, 1809 säkularisiert und seit über einem Jahrhundert für verschiedene Zwecke genutzt wurde.
Das Museum beherbergt 180 Werke von Marino Marini (1901-1980), die zu verschiedenen Zeiten von dem Bildhauer und seiner Frau Marina gestiftet wurden: Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Stiche.
Ihre Anordnung ist mehr thematisch als chronologisch, wobei das Thema eher einen Gemütszustand als ein ikonographisches Objekt hat: Sie dreht sich um die imposante Reitergruppe von Den Haag (1957 - 58), die sich im Epizentrum des alten liturgischen Raumes befindet und in das natürliche Licht des großen Apsidenfensters eingetaucht ist.
Das Museum gliedert sich in vier Ebenen, die jeweils eine andere Perspektive auf die großen Werke aus Bronze und Gips des Künstlers bieten.
Informationen zur Barrierefreiheit: feelflorence.it