
Seit Jahrhunderten feiern die Pisaner Neujahr am 25. März, wenn ein Sonnenstrahl, der durch die Glasfenster der Kathedrale dringt, das Marmorei über der Kanzel des Giovanni Pisano genau um 12:00 Uhr trifft.
Pisa ist somit weltweit die erste Stadt, die Neujahr feiert und tut dies mit neun Monaten Vorsprung gegenüber dem offiziellen Kalender.
So will es die Tradition, die den Tag, an dem der städtische Kalender Pisas beginnt, auf den 25. März fallen lässt. Eine Zeitrechnung, die bis zum Jahre 1749 in Kraft blieb, dem Jahr an dem der pisanische Kalender, infolge eines Erlasses des Großherzogs Franz I. von Lothringen, mit dem gregorianischen Kalender vereint wurde.
Jedes Jahr findet ein historischer Umzug statt, der bis in die Kathedrale führt, wo die Messe zelebriert wird und die feierliche Proklamation des pisanischen Neujahrs stattfindet.
In der gegend











