
Der Parco Regionale delle Alpi Apuane
Das einzigartige Naturschauspiel der Marmorberge, die sich hinter der Küste erheben
Majestätische Gipfel, von denen aus man einen atemberaubenden Blick über das Meer hat, eindrucksvolle Höhlen, tiefgrüne Seen und eine Landschaft, die alpine Züge hat: Die Apuanischen Alpen, die sich nur wenige Kilometer hinter der Küste der Versilia erheben und mit dem Monte Pisanino fast 2000 Meter erreichen, sind ein wahres Naturschauspiel.
Der Parco regionale delle Alpi Apuane dient dem Schutz dieser einzigartigen Natur und der rauen Berglandschaft mit ihren tiefen Tälern und steilen Hängen, in der auch der berühmte Carrara-Marmor abgebaut wird.
Der Park erstreckt sich zwischen der Versilia, dem Teil der Apuanischen Alpen, der dem Meer zugewandt ist, der Garfagnana, der dem Landesinneren zugewandten Seite, und Massa Carrara.

Eine wilde, unberührte Natur, mit dem Kalkgebirge der Apuanischen Alpen, das zahlreiche Karsthöhlen birgt: Insgesamt wurden 1300 Höhlen registriert, darunter der Antro del Corchia in Stazzema, die tiefste Höhle Italiens, und die wunderschönen Grotte del Vento in Vergemoli, die beide besichtigt werden können.
Neben zahlreichen botanischen Raritäten - die im Orto Botanico Pietro Pellegrini zu finden sind, einem wunderschönen alpinen Garten in Pian della Fioba, in der Gemeinde Massa - kann man hier Steinadler und Alpenkrähen bewundern und durch herrliche Wälder und Eichenhaine spazieren, die sich mit Macchia abwechseln.


Zu den Naturraritäten gehört der Monte Forato mit seinem großen natürlichen Bogen - einem der größten Italiens - der die beiden Gipfel verbindet und sowohl von der Versilia wie von der Garfagnana aus zu sehen ist. An einigen Tagen im Jahr sieht man von den im Gemeindegebiet von Stazzema liegenden Dörfern Volegno und Pruno aus die Sonne durch den Bogen aufgehen.
Eindrucksvoll sind auch die Marmitte dei Giganti, zylindrische Vertiefungen, die im Laufe der Jahrhunderte von den Flüssen geschaffen wurden. Man kann sie beim Abstieg vom Monte Sumbra bewundern.
Die Apuanischen Alpen sind sehr wasserreich und es gibt zahlreiche Stauseen, die zur Erzeugung von Energie geschaffen wurden und heute beliebte Ausflugsziele sind, wie der Lago di Vagli, in dem das Dorf Fabbriche di Carreggine versank, als 1946 der Stausee angelegt wurde, oder der Lago di Isola Santa, an dessen Ufer ein halbverlassenes Dorf liegt.
Informationen: parcoapuane.it