Das Archiv und Museum der Erinnerung in Bagnone ist in dem Palazzo della Cultura untergebracht, einer ehemaligen Florentiner Cancelleria (Archiv), die im 18. Jahrhundert über bereits vorhandenen Gebäuden errichtet wurde. Die damit verbundenen Services (didaktischer multimedialer Saal, Ausstellungsräume und Glyptothek) sind im Palazzo del Consiglio auf der Piazza Roma untergebracht, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert wurde, wobei er den bereits vorhandenen Häusern aus dem späten 16. Jahrhundert angepasst wurde.
Die Pinakothek entstand zwischen dem Ende des Jahres 2005 und dem Beginn des Jahres 2006 mit dem Ziel, die Geschichte dieses Gebiets zu dokumentieren. Von Beginn an wurde das Museum als Kulturpark realisiert, der auch über Themenrundgänge außerhalb und didaktische Services verfügt ( temporäre Themenausstellungen) die in einem anderen öffentlichen Palazzo untergebracht sind (Palazzo del Consiglio - Piazza Roma).
Das Museum bildet das Herzstück des Parks. Am Hauptsitz ist der museale Aussstellungsbereich untergebracht, der in Säle unterteilt ist und einem historischen Rundgang folgt, der anhand von Kartografie, Objekten und Dokumenten die Ereignisse unter den verschiedenen Herrschern im Laufe der Jahrhunderte dokumentiert. Die Ausstellung dokumentiert auch die anthropologischen Aspekte der Arbeit, der Wirtschaft und der Religiösität, die mit der Gemeinschaft verbunden sind, und umfasst einen Rundgang mit Aufnahmen und multimedialer Konservierung der Erinnerungen der Gemeinde, die sich auf das 20. Jahrhundert konzentrieren und die anthropologischen Aspekte der lokalen bäuerlichen Kultur sowie swe Migrationsschicksale der Gemeinschaft dokumentieren. In einem Zusammenhang hiermit steht ein Abschnitt, der der mündlichen Erinnerung gewidmet ist, eine Reihe von Ausstellungen in dem Palazzo del Consiglio auf der Piazza Roma, wo sich auch die Glyptothek mit Tafeln des Künstlers Augusto Magli vom Beginn des 20. Jahrhunderts befindet, die der Kultur und dem Alltagsleben der bäuerlichen Gemeinschaften in der Lunigiana gewidmet sind.